Wir stellen uns mit unserer operativen Arbeit, in unseren Netzwerken und mit Kooperationspartnern den aktuellen Herausforderungen unserer Gesellschaft.
Jugendliche sind ein für die Zukunft entscheidender Teil unserer Gesellschaft, doch aktuell haben sie keine Lobby. Ihre Meinungen bleiben unerhört, sie sind oft Gesprächsthema aber nicht Gesprächspartner. Mit der neuen Reihe #unerhört geben wir den Perspektiven der jungen Generation eine Bühne.
zur ReiheDie Code Week bietet jedes Jahr im Herbst ein buntes Mitmachprogramm rund ums Tüfteln und Programmieren an – europaweit. Hier entdecken Kinder und Jugendliche, was sie alles mit digitalen Kompetenzen selbst bewegen können. Deswegen unterstützen und vernetzen wir alle, die mit Angeboten für Coding- und Makerbildung zur Code Week beitragen, in Hamburg und bundesweit.
zum ProjektÜber feministische Herausforderungen von heute und Visionen für morgen. Wir diskutieren mit Frauen, die feministische Ideen in Wissenschaft, Medien und Arbeitswelt vorantreiben.
zur ReiheDie Initiative NAT unterstützt die MINT-Fächer in Hamburger Schulen. Gemeinsam mit Partner:innen aus Wissenschaft und Verwaltung beraten und fördern wir das Wirken der NAT.
zum ProjektExperimente, Farben und Formen betrachten, die Welt im Detail wahrnehmen - all das haben MINT und Kunst gemeinsam. Gemeinsam mit den Kulturagent:innen bringen wir spannende Projekte in Hamburger Schulen.
zum ProjektDer Körber Start-Hub bietet einen offenen Raum für junge Macher:innen, die die Gesellschaft besser machen wollen. Im Start-Hub finden sie ein umfassendes Angebot zum gemeinsamen Lernen, zur Vernetzung und zur Gründung eines eigenen Social Startups.
zum ProjektDie MINT-Qualitätsoffensive verfolgt das Ziel, MINT-Initiativen bei der Qualitätsentwicklung ihrer Angebote zu unterstützen und auf diese Weise MINT-Bildung noch besser zu machen.
zum ProjektMINT-Regionen sind regionale Netzwerke zur Stärkung der MINT-Bildung vor Ort. Mit unseren Qualifizierungs-, Schulungs- und Vernetzungsangeboten unterstützen wir Netzwerkkoordinator:innen dabei, MINT-Bildung in den Regionen noch wirksamer und nachhaltiger zu gestalten.
zum ProjektDas MINTforum ist ein regionales Netzwerk zur Stärkung der MINT-Bildung in der Hansestadt und Metropolregion Hamburg. Es vernetzt über 70 Initiativen, Projekte und außerschulische Lernorte und unterstützt die Bildungspraxis durch Kommunikations- und Veranstaltungsangebote dabei, Kinder und Jugendliche für MINT zu begeistern.
zum ProjektDie MINT-Vernetzungsstelle ist das Dach für die außerschulische MINT-Bildung in Deutschland. Sie unterstützt Engagierte der MINT-Bildung durch Vernetzungs- und Transferangebote darin, noch bessere Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche zu machen und dabei breitere und diversere Zielgruppen anzusprechen. MINTvernetzt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von fünf Verbundpartnern gemeinsam umgesetzt.
zum ProjektDas Schülerforschungszentrum (SFZ) ist der Ort in Hamburg, wo Jugendliche mit Lust auf MINT experimentieren und selbst forschen können. Wir unterstützen das SFZ Hamburg, um junge Menschen für Naturwissenschaften und Technik zu begeistern und Talente zu fördern. In gemeinsamen Veranstaltungen für Lehrkräfte stärken wir die Vernetzung des SFZ Hamburg in der schulischen und außerschulischen Bildungslandschaft.
zum ProjektKein Projekt ...