Veranstaltungen
2023
Brauchen wir die Kirche noch?
Missbrauchsskandale, antiquierte Moralvorstellungen und schwindende Mitgliederzahlen: Seit Jahren kämpfen die Kirchen in Deutschland um ihre Glaubwürdigkeit und Daseinsberechtigung. In der stern-Diskuthek streiten unsere Gäste darüber, ob und wofür wir die Institution Kirche heute noch brauchen.
Let's Talk Tech! Wie funktionieren Alexa und ChatGPT?
Wir fragen, sie antworten: Bots von Alexa bis ChatGPT sind Teil unseres Alltags geworden. Doch was passiert eigentlich genau zwischen der Frage und der Antwort? Im Gespräch mit der NDR-Journalistin Svea Eckert erklärt die KI-Expertin Barbara Hammer, wie aktuelle Sprachassistenten funktionieren.
Sprechstunde Außenpolitik
Diplomatie, Militäreinsätze und Menschenrechte: Wie funktioniert eigentlich Außenpolitik? Wir stellen die Fragen von Hamburger Schüler:innen in den Mittelpunkt und diskutieren deren Anliegen mit jüngeren Mitarbeitenden, die im Bundestag und in Ministerien deutsche Außenpolitik mitgestalten.
Gemeinsam die Gesellschaft besser machen
Um zukünftige Herausforderungen zu meistern, sind alle Generationen gefordert. Wie stärken wir freiwilliges Engagement für Jung und Alt? Bezirksamtsleiterin Cornelia Schmid-Hoffmann und Jan Holze von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt sprechen mit engagierten Bergedorfer:innen.
Denkste!? Philosophieren für Jung und Alt
Wo fühlst du dich zu Hause? Worüber lachen wir? Wann bist du glücklich? Die Antworten sind von Mensch zu Mensch verschieden und ändern sich im Laufe der Jahre. Gemeinsam mit Jörg Bernardy philosophieren Schülerinnen und Schüler mit älteren Menschen über die großen und kleinen Fragen des Lebens.
Her mit den guten Ideen: Was brauchen junge Start-ups?
Junge Gründer:innen wollen die Gesellschaft und Wirtschaft nachhaltig prägen – meist bleiben ihre Ideen jedoch ungehört. Über die Herausforderungen der Generation Z in der Start-up-Szene sprechen Anastasia Barner von FeMentor und Neil Heinisch von PlayTheHype. Es moderiert Alexandra Antwi-Boasiako.
-
Faltenrock
Friday Night Fever – jeden zweiten Freitag im Monat lockt der Faltenrock im KörberHaus alle Tanzbegeisterten ab Sweet Sixty auf die Tanzfläche. Von 19 bis 22 Uhr wird aufgelegt, was Laune macht und in die Beine geht. Dabei gilt: U60 kommt nur in Begleitung von Ü60 rein.
Weihnachten im Zauberwald
In der Nikolauswerkstatt laufen die Vorbereitungen für das Weihnachtsfest auf Hochtouren. Doch ein unerwarteter Schneesturm gefährdet die pünktliche Auslieferung der Geschenke. Ein weihnachtliches Abenteuer mit Musik, spannenden Geschichten und Rätseln. Es moderiert Anastasiia Shevchuk.
-
Boy-Gobert-Preisverleihung an Pauline Rénevier
Der Boy-Gobert-Preis der Körber-Stiftung für den schauspielerischen Nachwuchs an Hamburger Bühnen geht in diesem Jahr an Pauline Rénevier, Ensemblemitglied des Thalia Theaters. Die Auszeichnung wird in einer feierlichen Matinee mit künstlerischen Programmpunkten und Redebeiträgen überreicht.
„Von der Menschlichkeit in finsteren Zeiten“
Als erste Frau und Jüdin erhält Hannah Arendt 1959 den Lessing-Preis der Stadt Hamburg. Über die Aktualität ihrer Dankesrede „Von der Menschlichkeit in finsteren Zeiten“ diskutieren die Soziologen Heinz Bude und Natan Sznaider und die Schriftstellerin Karin Wieland. Christine Gerberding moderiert.
Keine Veranstaltungen ...