Veranstaltungen
2023
Das Kneipenquiz: Special Edition
Beim Tag der offenen Tür im KörberHaus darf das Kneipenquiz nicht fehlen! Ob als Team oder Einzelkämpfer:in, ob jung oder alt: Alle sind willkommen. Tom Zimmermann und Darren Grundorf laden ein zum großen Wetteifern – diesmal an einem Samstagnachmittag.
Debattle! Das Wortgefecht
Das Debattle! zu Gast bei den Hamburger Stiftungstagen 2023. Sechs Mitglieder des Debattierclub Hamburgs wetteifern um die besten Argumente und die gelungenste Performance. Das Besondere? Wenige Minuten vor Beginn entscheiden Sie, welche aktuelle Frage diskutiert wird. Seien Sie dabei!
Forscher fragen: Anpassen oder Aussterben
Auf die Bedrohung durch Menschen reagieren Tier- und Pflanzenarten mit genetischen Variationen. Doch was, wenn die genetische Vielfalt gering ist, wie bei einigen Reptilien und Amphibien? Johannes Büchs spricht mit dem Biologen Sebastian Steinfartz über den Kampf zwischen Anpassung und Aussterben.
Denkste!? Philosophieren für Jung und Alt
Wo fühlst du dich zu Hause? Worüber lachen wir? Wann bist du glücklich? Die Antworten sind von Mensch zu Mensch verschieden und ändern sich im Laufe der Jahre. Gemeinsam mit Jörg Bernardy philosophieren Schülerinnen und Schüler mit älteren Menschen über die großen und kleinen Fragen des Lebens.
Code Week Hamburg 2023 – "Komm machen!"
Roboter bauen, Computerspiele gestalten oder Apps entwickeln – während der stadtweiten Kreativwochen können Kinder und Jugendliche in vielen kostenlosen Angeboten ins Tüfteln, Hacken und Programmieren einsteigen und direkt selbst loslegen. In Kooperation mit den Bücherhallen Hamburg.
Kunst oder künstlich? Ein Slam-Experiment mit ChatGPT
Kann künstliche Intelligenz Gedichte schreiben? Oder ist menschliche Kreativität einzigartig? Bei unserem KI-Slam begleiten die Künstler:innen Paulina Behrendt, Fabian Navarro und Volker Strübing das Publikum beim Erstellen poetischer Texte mit dem KI-Chatbot. Es moderiert Chris Poelmann.
Alt werden in Almanya
Vor mehr als 60 Jahren kamen sie als junge Männer und Frauen aus der Türkei, um hier zu arbeiten. Die „Gastarbeiter:innen“ prägten das Wirtschaftswunder, blieben im Land und wurden Teil der Gesellschaft. Der Psychologe Hacı-Halil Uslucan über eine Generation, die in Deutschland alt geworden ist.
-
Faltenrock
Friday Night Fever – jeden zweiten Freitag im Monat lockt der legendäre Faltenrock im KörberHaus alle Tanzbegeisterten ab Sweet Sixty auf die Tanzfläche. Von 19 bis 22 Uhr wird aufgelegt, was Laune macht und in die Beine geht. Dabei gilt: U60 kommt nur in Begleitung von Ü60 rein.
-
Tatort TikTok: Wie schützen wir unsere Kinder?
Über ihre Handys sind sie viele Stunden täglich online. Weil es für Eltern unmöglich ist, die Inhalte zu kontrollieren, sind Kinder Hass, Mobbing und Gewalt ausgesetzt. Wir fragen: Was ist der richtige Umgang mit Smartphones und sozialen Medien? Muss der Konsum gesetzlich reglementiert werden?
-
2× hören: Keine Angst vor künstlicher Intelligenz
Wer ist genialer: Beethoven oder künstliche Intelligenz? Ali Nikrang ist Pianist und forscht seit über zehn Jahren an einem KI-basierten System zur Komposition von klassischer Musik. Was passiert, wenn künstliche Intelligenz auf musikalische Kreativität trifft, bespricht er mit Rafael Rennicke.
Keine Veranstaltungen ...