Veranstaltungen
2023
Ohr zur Welt: Māhbānoo Ensemble
In Iran ist es Frauen seit 1979 weitgehend verboten, öffentlich zu singen und zu musizieren. Erstmals kommt das Māhbānoo Ensemble mit seinem Repertoire an traditioneller persischer Musik nach Deutschland. Seien Sie dabei, wenn die Musikerinnen aus Teheran jahrhundertealte Melodien erklingen lassen.
Das Vermächtnis der Hundertjährigen
In den 1920er-Jahren geboren, haben sie Faschismus und Wirtschaftswunder erlebt, den Fall der Mauer und die Globalisierung. Die Reihe „Jahrhundertleben“ des NDR stellt Menschen vor, die rund 100 Jahre alt sind: Wir sprechen mit Hans Helmut Killinger (97) und zeigen sein Porträt.
Wenn Kunst auf künstliche Intelligenz trifft
Wie entstehen Bilder mit Hilfe von KI-Tools? Und welche Bedeutung hat das für die Kunst? Erleben Sie live den Text-zu-Bild-Generator Midjourney und wagen Sie das „Prompten“. Digital Creator Julian van Dieken und Journalist Hanno Rauterberg diskutieren, wie kreativ künstliche Intelligenz sein kann.
Wie die Herkunft, so die Zukunft?
Emitis Pohl kam mit dreizehn allein aus dem Iran nach Deutschland und ist heute unternehmerisch erfolgreich. Die Journalistin Mareice Kaiser wuchs als Arbeiterkind auf und schreibt über die Folgen sozialer Herkunft. Ein Streitgespräch über Aufstiegschancen und die Überwindung systemischer Hürden.
Artificial Memories. Decolonizing our Minds and Data
In ihrer Keynote zur eCommemoration Convention 2023 spricht die Medienkünstlerin Nora Al-Badri über ihre Konzeptualisierung von "technoheritage": Was passiert, wenn künstliche Intelligenz, Dekolonialität und Museumssammlungen zusammenkommen? Das anschließende Gespräch moderiert Marcus Richter.
opera – a future game
Oper neu gedacht: Was als klassisches Projekt begann, wandelte sich während der Pandemie zu einem interaktiven digitalen Musiktheater-Videospiel. Wir zeigen „opera – a future game“ von Regisseur Michael von zur Mühlen und Autor Thomas Köck und laden Sie ein, aktiver Teil des Experiments zu werden.
Das Kneipenquiz: Special Edition
Beim Tag der offenen Tür im KörberHaus darf das Kneipenquiz nicht fehlen! Ob als Team oder Einzelkämpfer:in, ob jung oder alt: Alle sind willkommen. Tom Zimmermann und Darren Grundorf laden ein zum großen Wetteifern – diesmal an einem Samstagnachmittag.
-
Debattle! Das Wortgefecht
Das Debattle! zu Gast bei den Hamburger Stiftungstagen 2023. Sechs Mitglieder des Debattierclub Hamburgs wetteifern um die besten Argumente und die gelungenste Performance. Das Besondere? Wenige Minuten vor Beginn entscheiden Sie, welche aktuelle Frage diskutiert wird. Seien Sie dabei!
Forscher fragen: Anpassen oder Aussterben
Auf die Bedrohung durch Menschen reagieren Tier- und Pflanzenarten mit genetischen Variationen. Doch was, wenn die genetische Vielfalt gering ist, wie bei einigen Reptilien und Amphibien? Johannes Büchs spricht mit dem Biologen Sebastian Steinfartz über den Kampf zwischen Anpassung und Aussterben.
Denkste!? Philosophieren für Jung und Alt
Wo fühlst du dich zu Hause? Worüber lachen wir? Wann bist du glücklich? Die Antworten sind von Mensch zu Mensch verschieden und ändern sich im Laufe der Jahre. Gemeinsam mit Jörg Bernardy philosophieren Schülerinnen und Schüler mit älteren Menschen über die großen und kleinen Fragen des Lebens.
Keine Veranstaltungen ...