Veranstaltungen
2025
Liebe Gäste,
ab Januar 2025 erhalten Sie in Ihrer Anmeldebestätigung einen QR-Code, den Sie für den Zutritt zur Veranstaltung benötigen.
Das neue Anmeldeverfahren hat zur Folge, dass Sie künftig nur noch eine Begleitperson registrieren können. Diese Person muss mit Vor- und Zunamen angemeldet werden.
Bitte beachten Sie hierzu auch die Hinweise in Ihrer Bestätigungsmail. Und bringen Sie am Abend die Bestätigungsmail auf Ihrem Smartphone oder als Ausdruck mit.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Her mit den guten Ideen: Wie machen wir Finanzwissen zugänglicher?
Das Gehalt verhandeln, digital bezahlen, die Altersvorsorge planen: Geld und Finanzen betreffen uns alle und haben großen Einfluss auf unser Leben. Drei Start-ups pitchen ihre Geschäftsidee zur Demokratisierung von Finanzwissen und diskutieren mit dem Hamburger Finanzsenator Andreas Dressel. Es moderiert die Journalistin Anissa Brinkhoff.
Silver Gamer: Die wollen doch nur spielen!
Computerspiele faszinieren nur Jugendliche und sind nichts für Menschen ab 60? Stimmt nicht! Die Zahl der sogenannten Silver Gamer wächst. Denn digitale Spiele machen Spaß, verbessern räumliches Denken und bauen Stress ab. Was genau hinter der Spielleidenschaft steckt, beleuchten Diana Huth und die Gaming-Expertin Linda Breitlauch.
Female Futures: Weg mit der Oma-Rolle
Flippige Powerfrau oder weise Großmutter: Das Bild von älteren Frauen in Film und Fernsehen ist oft eindimensional. Dabei ist die Generation über 60 so divers wie nie. Wie wir Klischees endlich durchbrechen, bespricht die Journalistin Silke Burmester mit der Schauspielerin Jutta Speidel und der Filmproduzentin Barbara Wackernagel-Jacobs.
Ohr zur Welt: MASAA
MASAA heißt auf Arabisch Abend. Für das vierköpfige Ensemble um den Libanesen Rabih Lahoud ist dies die stimmungsvollste Tageszeit, in der man sich über das seit dem Morgen Erlebte austauscht. Das Quartett verbindet in seinen Songs eindrucksvoll die Ästhetik von Orient und Okzident und kreiert eine höchst intime und kraftvolle Musik.
Fakten, Fakes und Filterblasen
Welchen Einfluss haben Desinformation und Algorithmen auf unsere Meinungsbildung? Der Kommunikationsexperte Marcus Bösch, Thomas Laschyk, Gründer von Volksverpetzer, und Alice Echtermann von Correctiv-Faktencheck diskutieren, wie wir Fake News entkräften und den demokratischen Diskurs stärken. Die Journalistin Damla Hekimoğlu moderiert.
Das Kneipenquiz
Ob als Team oder Einzelperson, ob jung oder alt: Alle sind willkommen beim Kneipenquiz mit Tom Zimmermann und Darren Grundorf. Gesucht werden Gruppen, die die richtige Mischung aus Allgemeinbildung, Trivial- und Spezialwissen vereinen. Dann beginnt das Wetteifern und vor allem der große Spaß!
Brauchen wir ein soziales Pflichtjahr für Ältere?
Klima, Rente, Infrastruktur: Viele gesellschaftliche Probleme werden für künftige Generationen zur Herausforderung. Könnte ein Pflichtjahr für Ältere den demografischen Wandel abfedern? Über Verantwortung und Gerechtigkeit sprechen Jens Kreuter, früherer Bundesbeauftragter für den Zivildienst, und der 19-jährige Ideengeber Ben Jagasia.
Demokratie Forum Kommunalpolitik
Das Demokratie Forum Kommunalpolitik vereint Expertinnen und Experten aus Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft zur Diskussion über die Herausforderungen auf kommunaler Ebene und sucht nach Lösungen im Umgang mit finanziellen Engpässen, Anfeindungen, Belastungen durch das ehrenamtliche Engagement und digitale Öffentlichkeit.
Engagiert vor Ort
Mehr als 200.000 Gemeinde- und Stadträtinnen und -räte engagieren sich ehrenamtlich und tragen damit entscheidend zur Stärkung unserer kommunalen Demokratie bei. Gemeinsam mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt die Körber-Stiftung ehrenamtliche Mandatstragende zu einem Erfahrungsaustausch nach Berlin ein.
Let's Talk Tech! Wie funktionieren Drohnen?
Ob in der Brandbekämpfung, der modernen Kriegsführung oder in Logistikprojekten: Drohnen finden längst in den verschiedensten Bereichen Verwendung. Im Gespräch mit der Journalistin Svea Eckert erklären die Mediensoziologin Jutta Weber und Sabrina John von Medifly, was diese fliegenden Geräte alles können und wie sie funktionieren.
Keine Veranstaltungen ...