Veranstaltungen
2023
Denkste!? Philosophieren für Jung und Alt
Wo fühlst du dich zu Hause? Worüber lachen wir? Wann bist du glücklich? Die Antworten sind von Mensch zu Mensch verschieden und ändern sich im Laufe der Jahre. Gemeinsam mit Jörg Bernardy philosophieren Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen über die großen und kleinen Fragen des Lebens.
Meine Symphonie
Der Komponist Mark Scheibe vertonte persönliche Geschichten von 12 Hamburger:innen und schuf auf diese Weise eine berührende Symphonie. Seien Sie dabei, wenn diese im neuen LichtwarkTheater vom Orchester musici emeriti hamburg und einem generationsübergreifenden Ensemble präsentiert wird!
In Focus Iran: #3 Musik aus dem Underground
Seit der Islamischen Revolution 1979 müssen in Iran auch Kulturschaffende strenge Regeln befolgen. Die, die diese umgehen wollen, gehen in den „Underground“. Vor allem in Rap, Hip-Hop oder Elektro zeigen iranische Musiker:innen ihren Protest und Widerstand gegen das Regime.
Rede zum Exil von Swetlana Tichanowskaja
Aus dem Exil in Litauen kämpft die Bürgerrechtlerin Swetlana Tichanowskaja für freie Wahlen in ihrer Heimat Belarus. Als Schirmherrin der Hamburger Tage des Exils 2023 eröffnet sie das Veranstaltungsprogramm und spricht mit Redakteurin Christine Gerberding über das Leben in der Diaspora.
Die Altenrepublik
Wenn die Babyboomer in Rente sind, geht’s bergab, sagt der Soziologe Stefan Schulz. In manchen Bundesländern wird es mehr zu pflegende Menschen geben als Wähler:innen unter 30. Die Dominanz der Alten bedroht Innovationskraft, Demokratie und Wohlstand. Starke Thesen für eine lebhafte Debatte.
Faltenrock
Friday Night Fever - jeden zweiten Freitag im Monat lockt der Faltenrock im KörberHaus alle Tanzbegeisterten ab Sweet Sixty auf die Tanzfläche. Von 19 bis 22 Uhr wird aufgelegt, was Laune macht und in die Beine geht. Dabei gilt: U60 kommt nur in Begleitung von Ü60 rein. Ohne Anmeldung.
Nie wieder Krieg: Sollten wir Rüstungsexporte verbieten?
Seit dem Krieg gegen die Ukraine ist die Frage nach deutschen Waffenlieferungen aktueller denn je. In der stern-DISKUTHEK debattieren unsere Gäste: Sind Rüstungsexporte richtig oder falsch? Blicken Sie hinter die Kulissen des beliebten YouTube-Formats und erleben Sie live dessen Aufzeichnung.
-
Big Data und Künstliche Intelligenz: Gefahr für die Demokratie?
Wie wirkt sich der digitale Wandel auf unsere Zukunft aus? Kann es gelingen, die Chancen von Big Data und künstlicher Intelligenz für das Gemeinwohl zu nutzen? Oder verspielen wir mit ihnen unsere Freiheit? Der Philosoph Julian Nida-Rümelin und der KI-Experte Rainer Mühlhoff wagen sich an Antworten.
Was ist Heimat, wo ist Heimat?
Was fühlt man nach dem Verlust der Heimat? Der Komponist Nikos Titokis und die Klarinettistin Samantha Wright nehmen Sie mit auf eine musikalische Reise in die Gefühlswelt von Menschen im Exil – und erzählen von Entwurzelung und Neuanfängen. Welches Genre wäre dafür besser geeignet als der Jazz?
Her mit den guten Ideen: Wie machen wir die Gesellschaft besser?
Drei Social Start-ups pitchen ihr Geschäftsmodell; Sie prämieren die beste Idee. Im Anschluss sprechen wir mit Zarah Bruhn, Bundesbeauftragte für Soziale Innovationen, Andreas Richter, Stadt Hamburg, und Arnd Boekhoff, Viva-con-Agua-Stiftung, über das Potenzial innovativer Lösungen für unsere Stadt.
Keine Veranstaltungen ...