Foto: Urs Huntemann

Was ist Heimat, wo ist Heimat?

Was fühlt man nach dem Verlust der Heimat? Der Komponist Nikos Titokis und die Klarinettistin Samantha Wright nehmen Sie mit auf eine musikalische Reise in die Gefühlswelt von Menschen im Exil – und erzählen von Entwurzelung und Neuanfängen. Welches Genre wäre dafür besser geeignet als der Jazz?

Anmeldung ab 6. Apr 2023 9:00 Uhr

Der Verlust der Heimat ist eine existentielle Erfahrung und löst intensive Gefühle aus. Mit der Flucht hat alles aufgehört bedeutsam zu sein, was gestern noch galt: sozialer Status, Besitz, Beruf, Familie, meist auch die Sprache. Hinzu kommt die Ungewissheit über die Zukunft des eigenen Lebens.

Der Komponist Niko Titokis und die Klarinettistin Samantha Wright nehmen Sie mit auf eine musikalische Reise in die Gefühlswelt von Menschen, die im Exil leben - und geben Raum und Zeit für die Auseinandersetzung mit dem Empfinden der Entwurzelung.
 

Im Anschluss lädt die Moderatorin Diana Huth alle zum Austausch über ihre Erfahrungen von Verlust und Neuanfang ein. In Kooperation mit dem Verein Bergedorfer für Völkerverständigung.
 

Eine Veranstaltung der Tage des Exils.
 

KörberHaus
Holzhude 1
21029 Hamburg

koerberhaus.de

Adresse der Veranstaltung

Google Maps Apple Maps

Für unsere Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Restplätze geben wir drei Werktage vor der Veranstaltung frei.

Der Eintritt ist kostenlos, wenn nicht anders angegeben. Alle Veranstaltungsräume öffnen eine halbe Stunde vor Beginn. Das Platzkontingent schließt Stehplätze mit ein. Bitte beachten Sie den jeweiligen Veranstaltungsort.