Kolisch Quartet 1939–1941
Foto: Arnold Schönberg Center Wien

Überlebensversuche. Kolisch und sein Quartett 1939–1944

  • Staats- und Universitätsbibliothek, Hamburg
  • Tage des Exils
  • Vortrag und Diskussion

Keine Anmeldung erforderlich

Der Wiener Geiger Rudolf Kolisch gründete in der Zwi­schenkriegszeit das in Europa weithin bekannte Kolisch Quartett. Seit 1935 konzertierte es auch in den USA. Anfang 1939 verblieben die Musiker – allesamt jüdischer Herkunft – dort. Doch in den USA gab es zu wenige En­gagements. Das Quartett löste sich auf. Kolisch selbst wurde 1944 Erster Geiger im Pro Arte Quartet. Die Musik­wissenschaftlerin Claudia Maurer Zenck zeichnet sein musikalisches Leben im Exil nach.

Sprache: Deutsch

Veranstaltet von: Claudia Maurer Zenck. Gefördert durch: Institut für Historische Musikwissenschaft der Universität Hamburg und Forum Musikwissenschaft an der Universität Hamburg e. V.

Staats- und Universitätsbibliothek
Von-Melle-Park 3
20146 Hamburg

Adresse der Veranstaltung

Google Maps Apple Maps