
Trauma und Integration: Hilfe für junge Geflüchtete
Nicht selten haben junge Geflüchtete Schreckliches erlebt und kommen schwer traumatisiert in Deutschland an. Wie wir sie psychologisch unterstützen können und was das für ihre Integration bedeutet, bespricht der Psychologe Usama EL-Awad mit der Journalistin Isabelle Rogge in einer Live-Aufnahme des Körber-Podcasts Listen to Wissen.
Deutschland ist ein Einwanderungsland, das von Migration und Diversität geprägt ist. Wie steht es um die psychische Gesundheit junger Geflüchteter und Jugendlicher mit Migrationshintergrund und wie wirkt sie sich auf ihren Integrationsprozess aus? Was kann das deutsche Versorgungssystem ihnen bieten?
Geflüchtete, besonders mit Kriegserfahrungen, sind oft mit erheblichen psychischen Belastungen konfrontiert. Traumatische Erlebnisse wie Gewalt, Verlust und die Umstände ihrer Reise haben langfristige Auswirkungen auf ihre mentale Gesundheit. Zusätzlich kommen belastende Lebensbedingungen in Aufnahmelagern und Flüchtlingsunterkünften hinzu.
Das deutsche Gesundheitssystem bietet grundsätzlich psychologische Hilfe, jedoch stoßen Betroffene häufig auf Hindernisse. Viele Fachkräfte sind mit den speziellen Traumata von Geflüchteten nicht ausreichend vertraut. Sprachbarrieren erschweren den Zugang zu Hilfe. Das führt dazu, dass junge Geflüchtete oft keine adäquate Betreuung erhalten. Lange Wartezeiten in einem ohnehin überbelasteten psychotherapeutischen Versorgungssystem verschärfen die Situation.
Usama EL-Awad ist Finalist des Deutschen Studienpreises und Psychologe. Er ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bielefeld und forscht aktuell zu Risiko- und Schutzfaktoren bei Kindern und Jugendlichen mit Migrations- und Fluchthintergrund. Isabelle Rogge ist Journalistin und Wissenschaftskommunikatorin, sie ist Host des Podcast Listen to Wissen.
Im Podcast Listen to Wissen sprechen Alumni des Deutschen Studienpreises über ihre Arbeit, berichten, was sie antreibt – und wie ihr Wissen die Gesellschaft besser macht. Mit dem Deutschen Studienpreis zeichnet die Körber-Stiftung jedes Jahr herausragende Promovierte und ihre Forschungen aus.
Usama EL-Awad ist psychologischer Wissenschaftler an der Universität Bielefeld und Leiter der Forschung am Medizinischen Zentrum für Seelische Gesundheit (MKK/RUB). Er promovierte zum Thema Migration, Flucht und psychische Gesundheit (summa cum laude) und forscht zu psycho-sozio-kulturellen Anpassungsmustern und Traumafolgestörungen. Zudem ist er in fortgeschrittener Psychotherapieausbildung.
Isabelle Rogge arbeitet als Journalistin, Moderatorin, Produzentin für Video- und Podcastformate sowie Dozentin für Wissenschaftskommunikation. Ihre Schwerpunkte liegen auf Wissenschaftskommunikation, sozialer Ungerechtigkeit und Klassismuskritik. 2018 entwickelte und moderierte sie den Audible Original Podcast Planet A – Nur mal kurz die Welt retten. Seit 2024 moderiert sie den Podcast Listen to Wissen der Körber-Stiftung.
KörberForum
Kehrwieder 12
20457 Hamburg
Für unsere Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Restplätze geben wir drei Werktage vor der Veranstaltung frei.
Der Eintritt ist kostenlos, wenn nicht anders angegeben. Alle Veranstaltungsräume öffnen eine halbe Stunde vor Beginn. Das Platzkontingent schließt Stehplätze mit ein. Bitte beachten Sie den jeweiligen Veranstaltungsort.
Live-Videostream

Live –