
Schreiben über Exil – Nach der Flucht
Ilija Trojanow floh als Kind mit seinen Eltern aus Bulgarien nach Deutschland. Über die Auswirkungen dieser Flucht auf sein weiteres Leben berichtet der Publizist und Bestsellerautor in seinem Buch „Nach der Flucht“ und spricht mit der Moderatorin Nadine Kreuzahler.
Der Publizist Ilija Trojanow floh als sechsjähriges Kind mit seinen Eltern von Bulgarien nach Deutschland. Auch danach blieb sein Leben von ständigen Ortswechseln geprägt. Erst lebte er mit der Familie in Kenia, später in Deutschland, Indien und Südafrika. Über die Auswirkungen der Flucht auf sein weiteres Leben schreibt er in poetischer Form in seinem Buch „Nach der Flucht“ und umkreist dabei auch die Erfahrung des Andersseins und des Nicht-Ankommens.
Nach einer Lesung aus dem Buch spricht Trojanow mit der Moderatorin Nadine Kreuzahler über die Themen Flucht und Exil.
Die Veranstaltung bildet den Auftakt zu der Reihe „Schreiben über Exil“, eine Kooperation zwischen der Körber-Stiftung und der Stiftung Exilmuseum Berlin.
Weitere Informationen finden Sie unter stiftung-exilmuseum.berlin.
Werkstatt Exilmuseum
Fasanenstraße 24
10719 Berlin