Revolution und Care
Unbezahlte Care-Arbeit wird überwiegend von Frauen übernommen. Am Beispiel von Belarus erläutert die Philosophin Olga Shparaga, dass Tätigkeiten im Bereich der Sorge und Fürsorge auch in revolutionären Kontexten meist Frauen vorbehalten sind.
Unbezahlte Care-Arbeit wird überwiegend von Frauen übernommen. Am Beispiel von Belarus erläutert die Philosophin Olga Shparaga, dass Tätigkeiten im Bereich
der Sorge und Fürsorge auch in revolutionären Kontexten meist Frauen vorbehalten sind – und zwar sowohl unter Haftbedingungen, wo politisch inhaftierte Frauen
für Mitgefangene sorgen, als auch im Exil. Belarusische Exilierte bereichern politischen Aktivismus durch den Ausbau fürsorglicher Netzwerke. Ziel dieser Care-Arbeit ist eine feministische Utopie, eine demokratische Zukunft in Belarus.
Veranstaltet von: filia.die frauenstiftung
Sprache: Deutsch
Eintritt frei
Anmeldung unter filia-frauenstiftung.de, veranstaltung@filia-frauenstiftung.de
St. Petri-Kirche Altona Veranstaltungsraum
Schmarjestraße 33b
22767 Hamburg
Für unsere Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Restplätze geben wir drei Werktage vor der Veranstaltung frei.
Der Eintritt ist kostenlos, wenn nicht anders angegeben. Alle Veranstaltungsräume öffnen eine halbe Stunde vor Beginn. Das Platzkontingent schließt Stehplätze mit ein. Bitte beachten Sie den jeweiligen Veranstaltungsort.