Internationales Opernstudio
Foto: Jörn Kipping

Opernstars von morgen

Vorhang auf für das Internationale Opernstudio: Mit großen Arien und Opern-Ensembles präsentieren die jungen Sängerinnen und Sänger aus der Staatsoper Hamburg sich und ihr Können. In den Kurzgesprächen dazwischen erfahren Sie darüber hinaus viel Wissenswertes rund um die Stars von morgen. Es moderiert Gabriele Rossmanith.

Nach dem Erfolg im letzten Jahr präsentieren die Sängerinnen und Sänger des Internationalen Opernstudios zum zweiten Mal ein moderiertes Konzert. Mit einer Mischung aus musikalischen Beiträgen und moderierten Abschnitten bietet der Abend spannende Einblicke in die Arbeit des Internationalen Opernstudios und lädt dazu ein, die nächste Generation der Opernszene kennenzulernen.
In der Saison 2024/25 feiert das Internationale Opernstudio der Staatsoper Hamburg Jubiläum. Seit drei Jahrzehnten erhalten junge Gesangstalente in Hamburg die Möglichkeit, ihre künstlerische Persönlichkeit an einem der weltgrößten Repertoirehäuser  weiterzuentwickeln.

 

Rund 100 junge Sängerinnen und Sänger haben für jeweils zwei Jahre die hochkarätige künstlerische Weiterbildung durchlaufen und wichtige Impulse für ihre Karriere erhalten. In der Spielzeit 2024/25 gibt es vielfältige Konzerte und Produktionen mit dem aktuellen Jahrgang des Internationalen Opernstudios.


Mitwirkende: Aebh Kelly (Mezzosopran), Keith Klein (Bass-Bariton), Marie Maidowski (Sopran), Mziwamadoda Sipho Nodlayiya (Tenor) und Grzegorz Pelutis (Bariton). Klavierbegleitung: Georgiy Dubko
Es moderiert Gabriele Rossmanith.


In Kooperation mit der Staatsoper Hamburg.


Eintritt: 5 Euro. Tickets unter staatsoper-hamburg.de.

 

Die Körber-Stiftung und die Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper sind Partner des Internationalen Opernstudios.

  • Gabriele Rossmanith (Sopran) gehört seit 1988 zum Ensemble der Staatsoper Hamburg. Gastengagements führten die Sopranistin nach München, Antwerpen, Brüssel, Berlin, Dresden, Leipzig, Frankfurt, Barcelona, Toulouse und Straßburg. Große Erfolge feierte sie als Mélisande in Pelléas et Mélisande, als Susanna in Le Nozze di Figaro und als Blanche in Dialogues des Carmélites. 2011 verlieh ihr der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg den Titel "Hamburger Kammersängerin". Seit 2020 ist sie außerdem die Künstlerische Leiterin des Internationalen Opernstudios.

KörberHaus
Holzhude 1
21029 Hamburg

koerberhaus.de

Adresse der Veranstaltung

Google Maps Apple Maps