Öffentlicher Meisterkurs mit Krassimira Stoyanova
Als eine der wichtigsten Sängerinnen ihrer Generation wird die Sopranistin Krassimira Stoyanova weltweit gefeiert. Regelmäßig gibt sie Meisterkurse für das Internationale Opernstudio an der Staatsoper Hamburg. Beim öffentlichen Abschlussabend des Meisterkurses lassen sich die jungen Talente bei der Arbeit über die Schulter schauen.
Als eine der führenden Sängerinnen ihres Fachs wird Krassimira Stoyanova von Publikum und Presse gleichermaßen gefeiert. Regelmäßig tritt sie in den wichtigsten Opernhäusern auf. Die gebürtige Bulgarin begann ihre internationale Karriere an der Wiener Staatsoper, wo ihr 2009 auch der Titel „Kammersängerin“ verliehen wurde.
Als erfahrene Gesangspädagogin engagiert sie sich seit Langem für den musikalischen Nachwuchs. Zum ersten Mal kann das Hamburger Publikum sie dabei nun live erleben: Zum Abschluss des einwöchigen Meisterkurses an der Staatsoper Hamburg bietet der Abend die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und Krassimira Stoyanova bei ihrer Arbeit mit den jungen Sängerinnen und Sängern zu erleben.
Das Internationale Opernstudio wurde 1994 in Kooperation mit der Staatsoper Hamburg gegründet und feiert in der Spielzeit 2024/25 sein 30-jähriges Bestehen. Es bietet jungen Sängerinnen und Sängern die Möglichkeit, ihre Gesangsausbildung unter den Bedingungen eines Theaterbetriebes zu ergänzen und zu vervollständigen. Während der Zeit ihres zweijährigen Stipendiums wirken die Mitglieder an den Opernproduktionen der Staatsoper mit und erhalten eine kontinuierliche, individuelle fachliche Beratung und Förderung.
Auf der Bühne sind William Desbiens, Aaron Godfrey-Mayes, Aebh Kelly, Keith Klein, Marie Maidowski und Mziwamadoda Sipho Nodlayiya und Grzegorz Pelutis zu erleben.
Es moderiert Gabriele Rossmanith, Künstlerische Leiterin des Internationalen Opernstudios.
Krassimira Stoyanova zählt zu den führenden Sängerinnen ihres Fachs. Regelmäßig tritt sie an den wichtigsten Opernhäusern auf. Die gebürtige Bulgarin studierte Gesang und Violine an der Musikakademie Plovdiv. 1995 debütierte sie an der Nationaloper Sofia und begann schließlich ihre internationale Karriere an der Wiener Staatsoper. Im Jahr 2009 wurde ihr dort der Titel „Kammersängerin“ verliehen.
Gabriele Rossmanith (Sopran) gehört seit 1988 zum Ensemble der Staatsoper Hamburg. Gastengagements führten die Sopranistin nach München, Antwerpen, Brüssel, Berlin, Dresden, Leipzig, Frankfurt, Barcelona, Toulouse und Straßburg. Große Erfolge feierte sie als Mélisande in Pelléas et Mélisande, als Susanna in Le Nozze di Figaro und als Blanche in Dialogues des Carmélites. 2011 verlieh ihr der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg den Titel "Hamburger Kammersängerin". Seit 2020 ist sie außerdem die Künstlerische Leiterin des Internationalen Opernstudios.
KörberForum
Kehrwieder 12
20457 Hamburg
Für unsere Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Restplätze geben wir drei Werktage vor der Veranstaltung frei.
Der Eintritt ist kostenlos, wenn nicht anders angegeben. Alle Veranstaltungsräume öffnen eine halbe Stunde vor Beginn. Das Platzkontingent schließt Stehplätze mit ein. Bitte beachten Sie den jeweiligen Veranstaltungsort.