Märchen im Zauberwald
Im Zauberwald herrscht Aufruhr: Eine bayerische Prinzessin wurde entführt und ein ukrainischer Märchenheld will sie retten. Doch ohne die Unterstützung der kleinen Zuschauerinnen und Zuschauer kann ihm das nicht gelingen! Ein musikalisches Rätselspiel für ukrainische Kinder und ihre Familien.
Sommerzeit ist Ferienzeit und damit auch Reisezeit. Aber die Sommerferien sind doch schon lange vorbei, oder? Nicht bei uns!
In dieser Ausgabe unseres Kinderprojekt „Im Zauberwald“ laden wir euch zu einer Märchenreise durch Deutschland ein. Ihr lernt zauberhafte Orte in diesem Land kennen, trefft bekannte Helden aus ukrainischen Märchen und lernt neue Figuren aus deutschen Märchen kennen.
Der Drache aus der süddeutschen Stadt Furth im Wald entführt die bayerische Prinzessin an das Meer im Norden. Dort, so glaubt er, wird sie niemand finden. Wirklich niemand? Nur einem unerschrockener ukrainischer Held kann das gelingen. Doch auch sein Weg zur Prinzessin ist nicht ohne Hindernisse. Viele Rätsel und Aufgaben warten auf ihn. Ohne die Hilfe der kleinen ukrainischen Zuschauer:innen wird er es nicht schaffen, die Prinzessin zu befreien.
Auch dieses Mal hat sich die Sängerin und Pädagogin Anastasiia Shevchuk eine abenteuerliche Geschichte mit Rätseln und Musik ausgedacht. Gemeinsam mit der Sopranistin Vlada Koieva, dem Bariton Volodymyr Milushkin und dem Klarinettisten Danylo Barabakh begeben sie sich auf eine spannende Reise.
Wir laden alle ukrainischen Kinder und Familien ein, den rätselhaften Geschichten zusammen mit den Musiker:innen auf den Grund zu gehen.
Die Veranstaltung findet in ukrainischer Sprache statt.
Die Mezzosopranistin Anastasiia Shevchuk studierte an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) und engagiert sich seit März 2022 in verschiedenen Projekten, u.a. in der Konzertreihe „Von Herz zu Herz“ der HfMT, dem Vermittlungsprojekt „Meine Symphonie“ der Körber-Stiftung. Seit September 2022 konzipiert und moderiert sie das Kinderprojekt „Im Zauberwald“ für ukrainische Kinder. Seit Mai 2023 leitet sie ihre eigene Musikschule in Hamburg.
KörberHaus
Holzhude 1
21029 Hamburg
Für unsere Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Restplätze geben wir drei Werktage vor der Veranstaltung frei.
Der Eintritt ist kostenlos, wenn nicht anders angegeben. Alle Veranstaltungsräume öffnen eine halbe Stunde vor Beginn. Das Platzkontingent schließt Stehplätze mit ein. Bitte beachten Sie den jeweiligen Veranstaltungsort.