
Let's Talk Tech! Wie funktionieren Drohnen?
Ob in der Brandbekämpfung, der modernen Kriegsführung oder in Logistikprojekten: Drohnen finden längst in den verschiedensten Bereichen Verwendung. Im Gespräch mit der Journalistin Svea Eckert erklären die Mediensoziologin Jutta Weber und Sabrina John von Medifly, was diese fliegenden Geräte alles können und wie sie funktionieren.
Sie schwirren für schöne Luftaufnahmen über dem Hafen, lassen im perfekten Formationsflug Kunst entstehen oder überwachen Demonstrationen: Die Einsatzgebiete von Drohnen sind ebenso vielfältig wie ihre Modelle. Diese reichen von der Größe einer Biene bis zur Spannweite eines Lastwagens. Und sie werden ständig weiterentwickelt.
Höchste Zeit, die unbemannten Geräte genauer unter die Lupe zu nehmen!
Im Gespräch mit der Journalistin Svea Eckert erklären die Technikforscherin und Professorin für Mediensoziologie Jutta Weber und Sabrina John von Medifly, wie Drohnen funktionieren und welche Modelle und Anwendungsgebiete es gibt. Außerdem geben sie Einblicke in das Projekt Medifly Hamburg, das bald Drohnen zur Unterstützung der Notfallmedizin in Hamburg testen wird.
In unserer Reihe Let’s Talk Tech geht es um Fragen rund um Digitalisierung und künstliche Intelligenz. Erfahren Sie mehr über Geräte, Apps oder Funktionen, die längst Teil unseres Alltags oder unserer Arbeit geworden sind. Ziel ist es, komplexe Themen einfach und anschaulich zu erklären – technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Sabrina John ist Geschäftsführerin der GLVI Gesellschaft für Luftverkehrsinformatik mbH und Leiterin des Projektes Medifly Hamburg, das sich mit dem Transport medizinischer Güter per Drohne beschäftigt und 2020 mit dem Innovationspreis Reallabore ausgezeichnet wurde. Sie engagiert sich intensiv seit 2015 in Gremien und Verbänden für die sichere Integration unbemannter Luftfahrzeuge in den bestehenden Luftverkehr.
Jutta Weber ist Technikforscherin und Professorin für Mediensoziologie der Universität Paderborn. Sie war Gastprofessorin u.a. an Universitäten in Wien, Twente, Uppsala und Freiburg. Aktuell leitet sie den BMBF-Forschungsverbund Meaningful Human Control. Autonome Waffensysteme zwischen Reflexion und Regulation mit Projekten an den Universitäten Bonn, Hamburg, Hannover, Ostfalia und Paderborn.
Svea Eckert arbeitet seit mehr als zehn Jahren als freiberufliche Investigativjournalistin, vor allem für den NDR und die ARD. Ihr Fokus liegt auf neuen Technologien und Wissenschaft: Privatsphäre, Hacking, IT-Security und künstliche Intelligenz. Sie ist mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Journalistenpreis, dem Helmut-Schmidt-Preis und wurde zur Wissenschaftsjournalistin des Jahres 2018 gewählt. Sie ist Gastgeberin des NDR-Podcasts She likes tech.
KörberForum
Kehrwieder 12
20457 Hamburg
Für unsere Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Restplätze geben wir drei Werktage vor der Veranstaltung frei.
Der Eintritt ist kostenlos, wenn nicht anders angegeben. Alle Veranstaltungsräume öffnen eine halbe Stunde vor Beginn. Das Platzkontingent schließt Stehplätze mit ein. Bitte beachten Sie den jeweiligen Veranstaltungsort.
Live-Videostream

Live –