Heimweh nach Heimat
Allen Widrigkeiten zum Trotz hält die Liedermacherin Bettina Wegner in den 1980er Jahren an der DDR fest, um sie zu einer besseren Gesellschaft zu machen.
Allen Widrigkeiten zum Trotz hält die Liedermacherin Bettina Wegner in den 1980er Jahren an der DDR fest, um sie zu einer besseren Gesellschaft zu machen. Doch dort als unerwünschte Person zu leben wird für sie und ihre Familie zur Zerreißprobe. Sie wird ausgebürgert. Was bedeutet es, die Heimat zu verlieren? Ist es möglich, eine neue zu finden? Mit der Schauspielerin Wanda Perdelwitz nach ihrem und Martin Behnkes Drehbuch. Musikalische Begleitung: Marcus Schneider und Simon Rawalski.
Veranstaltet von: Landeszentrale für politische Bildung Hamburg, Wanda Perdelwitz
Gefördert durch: Claussen-Simon-Stiftung
Sprache: Deutsch
Eintritt frei
Anmeldung unter kurzlinks.de/LZ-Hamburg-de-Veranstaltungen
Tschaikowsky-Haus
Tschaikowskyplatz 2
20355 Hamburg
Eintritt frei Anmeldung unter kurzlinks.de/LZ-Hamburg-de-Veranstaltungen