Heimat und Exil
Für Heinrich Heine, einen der berühmtesten Exilanten Hamburgs, war der Begriff „Heimat“ immer brüchig.
Für Heinrich Heine, einen der berühmtesten Exilanten Hamburgs, war der Begriff „Heimat“ immer brüchig. Er nutzte Ironie, um sich einem verlorenen Ort zu nähern, den die Romantiker idealisierten. Gedichte, Lieder und persönliche Geschichten veranschaulichen, wie Künstlerinnen und Künstler, die von den Nationalsozialisten vertrieben wurden, mit den Themen Heimat und Exil umgegangen sind. Hamburg als Hafenstadt bietet den idealen Ort, um diese Verbindung von Ankommen, Exil und Heimat zu erkunden. Mit Sängerin Jale Papila (Alt), Schauspieler Ulrich Bildstein und Pianist Franck-Thomas Link.
Veranstaltet von: Hamburger Kammerkunstverein e. V.
Sprache: Deutsch
Online-Vorverkauf 18 Euro, Abendkasse 23 Euro, Mitglieder 9 Euro
Karten unter kammerkunst.de/1253
Halle 424
Stockmeyerstraße 55
20457 Hamburg
Online-Vorverkauf 18 Euro, Abendkasse 23 Euro, Mitglieder 9 Euro Karten unter kammerkunst.de/1253