
Hamburg liest verbrannte Bücher – Festivaleröffnung
Zum 90. Jahrestag der nationalsozialistischen Bücherverbrennung erinnert ein breites Bündnis Hamburger Akteur:innen zwischen dem 10. Mai und dem 10. Juni 2023 mit einem Veranstaltungs- und Ausstellungsprogramm an die Autor:innen, deren Bücher 1933 verbrannt wurden, es reflektiert die Vorgeschichte und schlägt Brücken bis in die Gegenwart. Sechs prominente Hamburger:innen lesen zum Festivalauftakt im Lichthof der Staats und Universitätsbibliothek aus „verbrannten Texten“ und diskutieren.
Sprache: Deutsch
Veranstaltet von: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky. In Kooperation mit: Bündnis „Hamburg liest verbrannte Bücher“. Gefördert durch: Behörde für Kultur und Medien Hamburg, ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
Lichthof der Staats- und Universitätsbibliothek
Von-Melle-Park 3
20146 Hamburg
Karten unter pr@sub.uni-hamburg.de