Der Turmbau zu Babel
Foto Elke Walford © Hamburger Kunsthalle / bpk

Glaubenskämpfe und Migration in der neuzeitlichen Kunst

Im Zeitalter der Glaubensspaltung war Europa der Schauplatz zahlreicher religiös motivierter Kriege und Konflikte, die vielfach Vertreibung und Migration zur Folge hatten.

Im Zeitalter der Glaubensspaltung war Europa der Schauplatz zahlreicher religiös motivierter Kriege und Konflikte, die vielfach Vertreibung und Migration zur Folge hatten. Im Rundgang durch die Hamburger Kunsthalle folgt die Kunsthistorikerin Gabriele Himmelmann den künstlerischen Spuren der Glaubenskämpfe und
des Exils im 16. und 17. Jahrhundert – von der Entwicklung einer spezifisch protestantischen Kunst im Umfeld Martin Luthers bis zum katholischen Barock als Ausdruck der Gegenreformation.

Veranstaltet von: Freunde der Kunsthalle e. V.

Sprache: Deutsch

Gebühr: 12  / 8 Euro (zzgl. Eintritt)
Karten unter freunde-der-kunsthalle.de, info@freunde-der-kunsthalle.de, Tel: 040 42 81 31 -307

Weiterer Termin: Mi, 19. Februar, 16:00 Uhr

Hamburger Kunsthalle
Glockengießerwall 5
20095 Hamburg

Adresse der Veranstaltung

Google Maps Apple Maps

Für unsere Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Restplätze geben wir drei Werktage vor der Veranstaltung frei.

Der Eintritt ist kostenlos, wenn nicht anders angegeben. Alle Veranstaltungsräume öffnen eine halbe Stunde vor Beginn. Das Platzkontingent schließt Stehplätze mit ein. Bitte beachten Sie den jeweiligen Veranstaltungsort.