
Georg Iggers – eine jüdische Kindheit in Eppendorf
Der Historiker Georg Iggers (1926–2017) wurde 1933 in Eppendorf eingeschult und besuchte später die Talmud-Tora-Schule. Im Oktober 1938 emigrierte seine Familie in die USA. Er engagierte sich gegen die Rassentrennung und für den Schulbesuch afroamerikanischer Kinder (Little Rock Nine, 1957). In den 50er Jahren kehrte er nach Hamburg zurück, wurde Brückenbauer zwischen Jüd:innen und Christ:innen, zwischen Ost und West. Ein multimediales Zeitzeugenprojekt stellt sein Leben und Wirken vor.
Sprache: Deutsch
Veranstaltet von: Geschichtswerkstatt Eppendorf. In Kooperation mit: Verein Brücken Bauen e. V. – Verein zur Förderung von interkultureller Verständigung (Herford)
Kunstklinik Eppendorf
Martinistraße 44a
20251 Hamburg
Eintritt: 5 Euro / 3 Euro
Infos unter https://www.zweiseitendergeschichte.de