Foto: pexels.com

Forum Offene Stadt 2022: Tag 2

  • Design Offices Hammerbrook, Hamburg
  • Konferenz
  • Digitalisierung
  • Kommune
  • Demokratie

In Workshops und Panels tauschen wir uns aus, wie Städte mit Daten zu partizipativen, zukunftsfähigen Orten werden.

09:40 Uhr–10:00 Uhr: Warum brauchen wir Zivilgesellschaft für die digitale Demokratie?

Daten bestimmen die Art und Weise, wie wir leben – und beeinflussen unsere Freiheit und die Demokratie. Unter anderem deshalb fordert Netzpolitiker und Digitalexperte Malte Spitz mehr Datennachhaltigkeit.

Malte Spitz, Autor, Aktivist, Datenschützer und Politiker

10:10 Uhr–13:00 Uhr: Die Tracks – weitere Informationen zu den Tracks

Track 1: „Daten_Austausch“. Wie offene Daten Zusammenarbeit kreieren.

  • Digitale Bürgerbeteiligung. Das Potenzial demokratischer Innovationen.
  • Data for Goods. Helfen mit Daten.
  • It’s a match. Wenn Stadt zu Menschen kommt.

Track 2: „Daten_Verkehr“. Wie offene Daten die Mobilitätswende fördern.

  • Hackathons for Sustainability. Schwarmintelligenz für die Zukunft.
  • Open Mobility. Über Datenplattformen den Verkehr lenken.
  • Digitale Fahrradstadt. Die Radstadt der Zukunft.

Track 3: „Daten_Fluss“. Wie Verwaltung und digitale Zivilgesellschaft zusammenfinden.

  • Weichen stellen für Civic Tech. Gemeinnützige Innovator:innen in der Kommune.
  • Digitalisierung als Spiegel der Stadt. Innovationen aus der Mitmachgesellschaft.
  • Open Government Partnership Local. Glocal zum Erfolg?

14:00 Uhr: Ideenslam: 5 Aussteller:innen, 5 Projekte, 5 Minuten! Fünf Pitches aus der Civic Tech Community.

14:45 Uhr: Netzwerken & Austausch an den Ausstellungsflächen

15:50 Uhr: „Digitale Demokratie“ – eine Kurzvorstellung der Studie

16:00 Uhr: Digital mit Moral? – Zur Ethik der Digitalisierung – Panel zur Studie

Julian Nida Rümelin, Gert Scobel, Elisa Lindinger, Moderation: Melanie Stein

Design Offices Hammerbrook
Wendenstraße 18
20097 Hamburg

Adresse der Veranstaltung

Google Maps Apple Maps

Für unsere Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Restplätze geben wir drei Werktage vor der Veranstaltung frei.

Der Eintritt ist kostenlos, wenn nicht anders angegeben. Alle Veranstaltungsräume öffnen eine halbe Stunde vor Beginn. Das Platzkontingent schließt Stehplätze mit ein. Bitte beachten Sie den jeweiligen Veranstaltungsort.

Tracks und Workshops

Panel: Digitale Bürgerbeteiligung. Das Potenzial demokratischer Innovationen.

Welches Potenzial haben digitale demokratische Innovationen? Und was muss besser werden?

Workshop: Data for Goods. Helfen mit Daten.

Hackathons sind ein bewährtes Tool, um die Schwarmintelligenz zur Lösung von gesellschaftlichen Problemen zu nutzen. Der Gewinner des taiwanesischen Presidential Hackathon und die Organisator:innen erläutern, wie ihre Formate dazu beitragen, Nachhaltigekeit zu fördern. Außerdem wollen wir darüber sprechen, wie man die tollen Ideen aus Hackathons verstetigen kann.

Fishbowl: It’s a match. Wenn Stadt zu Menschen kommt.

Wie können städtische Dienstleistungen zielgenau und bedarfsgerecht zu denjenigen gebracht werden, die sie nutzen? Straßenlotse ist eine App zur Unterstützung von Sozialarbeitenden in der Obdachlosenhilfe, die bedarfsgerecht städtische Daten zur Verfügung stellt.

Workshop: Hackathons for Sustainability. Schwarmintelligenz für die Zukunft.

Daten und ihre Analyse können dabei helfen, gesellschafltiche Wirkung zu erzeugen. In diesem Workshop geht es darum, Projekte vorzustellen, die Daten für gemeinnützige Organisationen fruchtbar machen.

Fishbowl: Open Mobility. Über Datenplattformen den Verkehr lenken.

Wie können Städte mit einer guten Dateninfrastruktur zu besserer Luftqualität und nachhaltiger Verkehrsnutzung beitragen? Die Stadt Herrenberg hat es mit Stadtnavi vorgemacht und in Zusammenarbeit mit dem Verschwörhaus Ulm eine eigene Mobilitätsdatenplattform aufgesetzt.

Panel: Digitale Fahrradstadt. Die Radstadt der Zukunft.

Wie bindet man Bürger:innen in die Digitalisierung in der Stadt ein? Wie können Verwaltung und Zivilgesellschaft gemeinsam an digitale Lösungen für die Herausforderungen von morgen arbeiten? Wie funktioniert gutes Networking in der Stadt zu digitaler Innovation? Und: Erreicht man überhaupt die „Normalbürger:innen“ auf der Straße? Buzzword oder Strategie: Ist Co-Creation drin, wo Co-Creation drauf steht? Was heißt bürgerorientiert? Wie funktioniert Co-Kreation am besten?

Fishbowl: Weichen stellen für Civic Tech. Gemeinnützige Innovator:innen in der Kommune.

Wie stellen wir Weichen für CivicTech-Pioniere? Was braucht die Civic Tech Community? Was braucht die Verwaltung (Staat-up), was sind Innovative Ansätze für die Finanzierung von Civic-Tech Projekten auf kommunaler Ebene?

Panel: Digitalisierung als Spiegel der Stadt. Innovationen aus der Mitmachgesellschaft.

Wie können Daten dazu beitragen, den Radverkehr in den Städten sicherer und attraktiver zu machen?

Die Stadt Münster hat mit dem Fahrradnetz 2.0 Bürger:innen dazu aufgefordert, mit einer App ihren Radverkehr zu dokumentieren, um auf dieser Datenbasis ein übergreifendes Fahrradnetz 2.0 für die Stadt zu entwickeln.

Workshop: Open Government Partnership Local. Glocal zum Erfolg?

BarCamp und Resonanzraum zum Aktionsplan