Lena Cords
Foto: Patrick Pollmeier

Forscher fragen: Wenn das Bindegewebe Krebs bekämpft

  • KörberForum
  • Forscher fragen
  • Gespräch
  • Deutscher Studienpreis
  • Forschung
  • Innovation

Jährlich sterben in Deutschland mehr als 200.000 Menschen an Krebs. Die Systembiologin Lena Cords will das ändern und erklärt im Gespräch mit Johannes Büchs ihren innovativen Forschungsansatz: das den Tumor umgebende Bindegewebe für die Krebsbekämpfung einzusetzen. So könnte eine neue Krebstherapie entstehen und zukünftig Leben retten.

Anmeldung ab 27. Jan 2025 9:00 Uhr

Die Entwicklung von Tumoren wird von dem sie umgebenden Bindegewebe stark beeinflusst. Besonders wichtig sind dabei die sogenannten „Krebsassoziierten Fibroblasten“ (KAFs). Einige dieser Bindegewebszellen unterstützen das Immunsystem im Kampf gegen den Krebs, während andere das Tumorwachstum fördern, indem sie beispielsweise Nährstoffe liefern oder die Immunabwehr schwächen.

Die Systembiologin Lena Cords hat ein innovatives Klassifizierungssystem für KAFs entwickelt, das dabei hilft, die unterschiedlichen Rollen dieser Zellen besser zu verstehen und gezielt zu beeinflussen. Indem positive Effekte der „guten“ Bindegewebszellen verstärkt und die negativen Effekte der „schlechten“ Zellen unterdrückt werden, könnte eine neue Dimension in der Krebstherapie entstehen.

Dies hätte das Potenzial, herkömmliche Therapien wie die Chemotherapie zu verbessern sowie wertvolle Erkenntnisse über Metastasenbildung und die individuell unterschiedliche Wirksamkeit von Therapien zu liefern.

Warum wirken manche Zellen krebshemmend, andere fördernd? Welche Bedeutung hat das Bindegewebe für den Therapieerfolg? Und welche Rolle spielt die Krebsart? Diese Fragen diskutiert Lena Cords mit dem Journalisten Johannes Büchs.

  • Lena Cords studierte Molekulare Medizin an der Eberhard Karls Universität Tübingen, bevor sie ihr Studium mit einem Master of Science in Immunologie an der University of Oxford fortführte. Für ihr Promotionsstudium zog es sie nach Zürich an die Universität Zürich und die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich. Derzeit arbeitet sie als Postdoktorandin am Helmholtz Zentrum München.

  • Johannes Büchs ist Journalist, Moderator und Medientrainer. Büchs studierte an der Universität des Saarlandes Informationswissenschaft, neuere deutsche Sprachwissenschaft und Wirtschaftsinformatik. Er moderiert verschiedene Sendungen für ARD und KIKA, Veranstaltungen im Wissenschaftskontext und bietet Medientrainings beispielsweise für angehende Journalisten an.

KörberForum
Kehrwieder 12
20457 Hamburg

koerber-stiftung.de

Adresse der Veranstaltung

Google Maps Apple Maps

Für unsere Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Restplätze geben wir drei Werktage vor der Veranstaltung frei.

Der Eintritt ist kostenlos, wenn nicht anders angegeben. Alle Veranstaltungsräume öffnen eine halbe Stunde vor Beginn. Das Platzkontingent schließt Stehplätze mit ein. Bitte beachten Sie den jeweiligen Veranstaltungsort.