In Hamburg eine Heimat finden
Foto: Michaela Dörfler

Fluchtbewegungen aus Kriegs- und Krisengebieten

Hunger, Krieg, Verfolgung, Vertreibung. Es gibt viele Gründe, warum Menschen ihre Heimat verlassen müssen. Im Gespräch u.a. mit Stefan Hensel, Antisemitismusbeauftragter Hamburgs, geht es um Fluchtursachen und die menschenverachtenden Mechanismen totalitärer Regime. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Situation von Geflüchteten aus der Ukraine, die zum Teil Nachfahren von Überlebenden des Holocausts sind und heute in Deutschland Schutz suchen, sowie auf der Rolle Hamburgs als Zufluchtsort.

Sprache: Deutsch

Veranstaltet von: Konrad-Adenauer-Stiftung, Politisches Bildungsforum Hamburg. In Kooperation mit: Beauftragter für Jüdisches Leben und die Bekämpfung und Prävention von Antisemitismus der Freien und Hansestadt Hamburg und Deutsch-lsraelische-Gesellschaft Hamburg. Gefördert durch: Bundesrepublik Deutschland

Konrad-Adenauer-Stiftung
Stephansplatz
20354 Hamburg

Adresse der Veranstaltung

Google Maps Apple Maps

Karten unter kas-hamburg@kas.de