Collage Familienfotos
Privatarchiv Rüter/Goldberg, IGdJ

Flucht und Exil in Südamerika

Die Ausstellung „Nichts. Nur Fort!“ über die Flucht nach Buenos Aires, Montevideo und São Paulo sowie über den Neuanfang in den drei südamerikanischen Metropolen zeigt den schwierigen Weg deutschsprachiger Jüdinnen und Juden ins Exil.

Die Ausstellung „Nichts. Nur Fort!“ über die Flucht nach Buenos Aires, Montevideo und São Paulo sowie über den Neuanfang in den drei südamerikanischen Metropolen zeigt den schwierigen Weg deutschsprachiger Jüdinnen und Juden ins Exil. Plakate, eine Audiostation und ein Katalog mit zusätzlichen Materialien werfen Schlaglichter auf diese komplexe Geschichte und veranschaulichen anhand einzelner Biografien die lang andauernden Nachwirkungen der nationalsozialistischen Vertreibungspolitik.

Veranstaltet von: Institut für die Geschichte der deutschen Juden
Gefördert durch: Behörde für Kultur und Medien Hamburg,Bezirksamt Eimsbüttel, Hapag-Lloyd Stiftung, Herbert und Elsbeth Weichmann-Stiftung

Sprache: Deutsch

Ausstellungsdauer: bis Mi, 21. Februar 2025

Anmeldung unter hallo@kulturklinker-barmbek.de, Tel: 040 630 4000 bzw. Öffnungszeiten auf Anfrage

KulturKlinker Barmbek e.V.
Lorichsstraße 28 A
22307 Hamburg

Adresse der Veranstaltung

Google Maps Apple Maps

Ausstellungsdauer: bis Mi, 21. Februar 2025

Anmeldung unter hallo@kulturklinker-barmbek.de, Tel: 040 630 4000 bzw. Öffnungszeiten auf Anfrage