Familie Apfel – Ein Schicksal als Mahnmal
Vor dem Euro Theater Central erinnern zwei Stolpersteine an das jüdische Ehepaar Siegmund und Minna Apfel. Warum flohen die beiden vor ihrer Deportation durch die Nationalsozialisten nicht ins Exil? Recherche-Ergebnisse bilden die Grundlage eines Theaterstücks, das den Eheleuten ein Gesicht und eine Biografie verleiht. Ihr ehemaliges Wohnhaus dient als Kulisse. Ihre individuelle Geschichte stellt dabei ein mahnendes Element einer interdisziplinären Collage dar, die sich auch dem Verständnis von Exil von verschiedenen Seiten aus nähert.
Sprache: Deutsch
Eintritt: 20 / 9 Euro
Karten unter eurotheatercentral.de/karten, karten@eurotheater.de oder 0228 65 29 51
Veranstaltet von: Euro Theater Central
Gefördert durch: Bundesstadt Bonn, Herbert und Elsbeth Weichmann-Stiftung
Die Körber-Stiftung, die Bundesstadt Bonn und die Herbert und Elsbeth Weichmann-Stiftung übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen. Für diese und den Inhalt der Programmeinreichungen sind ausschließlich die Veranstaltenden verantwortlich.
Euro Theater Central
Budapester Straße 19
53111 Bonn
Karten auch unter: karten@eurotheater.de & 0228 65 29 51