
Exil in der Kulturgeschichte
Die Mobilität von Künstler:innen, Mäzen:innen und Kunstwerken ist seit jeher ein treibender Faktor in der Kunstund Kulturgeschichte. Nicht immer sind Ortsveränderungen freiwillig, sondern Teil der Gewalthistorie insbesondere des 20. Jahrhunderts. In einem Rundgang durch das Museum, der vom Mittelalter bis in die Moderne reicht, nimmt die Führung verschiedene Formen des Exils und von Mobilitätserfahrungen in den Blick, die die kulturelle Entwicklung des Rheinlands geprägt haben.
Sprache: Deutsch
Eintritt: 5 Euro (zzgl. Museumseintritt)
Veranstaltet von: LVR-Museumsverbund/LVR-LandesMuseum Bonn
Die Körber-Stiftung, die Bundesstadt Bonn und die Herbert und Elsbeth Weichmann-Stiftung übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen. Für diese und den Inhalt der Programmeinreichungen sind ausschließlich die Veranstaltenden verantwortlich.
LVR-LandesMuseum Bonn
Colmantstraße
53115 Bonn