
Eröffnung der Tage des Exils Berlin 2023
Mit ihrer „Rede zum Exil“ eröffnet Nobelpreisträgerin Herta Müller als diesjährige Schirmherrin die Tage des Exils in Berlin. In der Langen Nacht des Exils erwarten Sie weitere Gäste wie Parastou Forouhar, Andreas Kossert und Stipendiaten des Writer-in-Exils-Programms des deutschen PEN-Zentrums.
Zum Auftakt der ersten Tage des Exils Berlin laden die Körber-Stiftung und die Stiftung Exilmuseum Berlin zur Langen Nacht des Exils in die Akademie der Künste. Ein facettenreiches Programm mit Gesprächen, Lesungen, Videos, Installationen und Live-Musik thematisiert die Erfahrungen von Exil in Vergangenheit und Gegenwart.
Die Schirmherrin Herta Müller wird das Programm mit der „Rede zum Exil“ eröffnen. Seit vielen Jahren setzt sich die Literaturnobelpreisträgerin dafür ein, an die Erfahrungen von Exil während des Nationalsozialismus zu erinnern und dabei die Brücke zur Gegenwart zu schlagen. Ist Exil eine Signatur des 20. und 21. Jahrhunderts? Diese Frage ist das Motto der Langen Nacht. Es diskutieren dazu unter anderem die iranische Künstlerin Parastou Forouhar und der Historiker Andreas Kossert. Erstmals wird der Exile Visual Arts Award der Körber-Stiftung verliehen. In Lesungen und Performances setzen sich Stipendiaten des Writers-in-Exile-Programms des PEN-Zentrums Deutschland mit dem Exil auseinander, und die Akademie der Künste stellt Texte bereits verstorbener Schriftsteller:innen aus dem Exil vor.
Die Lange Nacht des Exils der Körber-Stiftung und der Stiftung Exilmuseum findet in Kooperation mit der Akademie der Künste, Berlin statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Der Einlass beginnt ab 17:30 Uhr. Rechtzeitiges Erscheinen wird empfohlen.
Das vollständige Programm der Tage des Exils Berlin finden Sie auf www.tagedesexils.de.
Die in Rumänien geborene Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller ging 1987 ins Exil nach Deutschland. Ihre Werke sind in über 50 Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet worden. Sie drängt darauf, Erfahrungen von Exil sichtbar zu machen, und ist Schirmherrin des in Gründung befindlichen Exilmuseums Berlin.
Akademie der Künste
Hanseatenweg 10
10557 Berlin