Michael Wollny und Kit Armstrong
Foto: schmidtFilm

Die Zukunft der Musik

  • KörberForum
  • Filmabend
  • Digitalisierung
  • Innovation
  • Kultur
  • Musik

Musik ist mehr als Noten – sie ist Ausdruck von Intuition und Kreativität. Kann eine künstliche Intelligenz jemals den Zauber der Musik einfangen? Kann sie improvisieren wie der Jazzpianist Michael Wollny oder so gut spielen wie der Ausnahmekünstler Kit Armstrong? Als ARTE-Filmpremiere zeigen wir die Dokumentation von Anna Schmidt.

Anmeldung ab 14. Apr 2025 9:00 Uhr

Der eine, ein bahnbrechender Jazzmusiker, arbeitet an einem System, das mit ihm improvisieren soll. Der andere, ein vielseitiger Virtuose und Naturwissenschaftler, entwickelt eine KI, die menschliche Musikalität verstehen und reproduzieren soll.

Michael Wollny und Kit Armstrong, zwei Ausnahme-Pianisten, die nicht nur die Grenzen ihrer Kunst ausloten, sondern selbst daran arbeiten, Maschinen zu entwickeln, die einfühlsam und kreativ sind. 

Die Dokumentation von Anna Schmidt (ARTE/BR 2025) stellt die großen Fragen unserer Zeit: Was bleibt, wenn Maschinen menschliche Fähigkeiten imitieren? Was macht den Menschen als Künstler einzigartig? Und was können wir über uns selbst lernen, wenn wir mit künstlichen Partnern musizieren? 

Ein Film, der Wissenschaft und Emotion vereint, gefilmt an Orten, an denen Musik, Technologie und menschlicher Erfindungsgeist verschmelzen – von Taiwan über Lausanne bis hin zu den renommiertesten Forschungslaboren Europas. Die Zukunft der Musik – sie beginnt jetzt. 

Im Anschluss an die Filmpremiere spricht Birgit Glaner, Körber-Stiftung, mit den Pianisten Michael Wollny und Kit Armstrong und der Regisseurin Anna Schmidt.

Eine Kooperation mit ARTE.

  • Kit Armstrong ist ein außergewöhnlicher Pianist und Komponist, der seit seinem internationalen Debüt vor fast 20 Jahren die Musikwelt fasziniert. Die intensive Beschäftigung mit der Musik steht bei ihm in enger Beziehung zu anderen Künsten sowie zu Naturwissenschaften und Mathematik. Mit einer bemerkenswerten Vielseitigkeit von Klassik bis Moderne hat er sich weltweit einen Namen gemacht.

  • Anna Schmidt ist Musikwissenschaftlerin und Journalistin. Als Regisseurin und Produzentin hat sich auf die Themen Musik und Kunst spezialisiert. Sie hat mehrere Kinofilme gedreht, zuletzt „Living Bach“. In diesem Jahr realisierte sie für ARTE das Künstlerporträt „Schmidt-Rottluff: Leidenschaft und Rebellion“ und „Die Zukunft der Musik”.

  • Michael Wollny ist ein preisgekrönter Jazzpianist und Komponist, bekannt für seine einzigartige Mischung aus Jazz, klassischer Musik, elektronischen Elementen und Improvisation. Er hat zahlreiche Alben veröffentlicht und mit prominenten Musikern zusammengearbeitet. Als Professor an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig sucht er ständig neue klangliche und künstlerische Herausforderungen.

  • Birgit Glaner ist Musikwissenschaftlerin und Kulturmanagerin, deren berufliche Stationen stets ihrem Ziel folgten, eine Ermöglicherin zu sein. So beim Schleswig-Holstein Musik Festival, bei der Betreuung etablierter Künstlerpersönlichkeiten bei Philips Classics, in Künstler- und Konzertagenturen und bei der Körber-Stiftung, wo sie anfangs im Bereich Kultur, dann als Leiterin des KörberForums und seit 2022 mit gleichem Selbstverständnis als Leiterin der Internen Kommunikation tätig ist.

KörberForum
Kehrwieder 12
20457 Hamburg

koerber-stiftung.de

Adresse der Veranstaltung

Google Maps Apple Maps

Für unsere Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Restplätze geben wir drei Werktage vor der Veranstaltung frei.

Der Eintritt ist kostenlos, wenn nicht anders angegeben. Alle Veranstaltungsräume öffnen eine halbe Stunde vor Beginn. Das Platzkontingent schließt Stehplätze mit ein. Bitte beachten Sie den jeweiligen Veranstaltungsort.