
Zweistündiger Workshop für Multiplikator:innen über das We Refugees Archiv und das Deutsche Exilarchiv und deren Angebote für die Bildungsarbeit. Über Erzählungen der Flucht und des Exils aus den 1930er-Jahren verdeutlichen wir Verbindungslinien und Brüche zu den heutigen Erfahrungen von Geflüchteten.
Sprachen: Deutsch
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich
Barrierefreier Zugang
Veranstaltet von: Deutsches Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek, We Refugees Archiv von Minor Projektkontor für Bildung und Forschung. Gefördert durch: We Refugees Archiv wird gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung
Deutsche Nationalbibliothek
Adickesallee 1
60322 Frankfurt am Main