Das Prinzip Trotzdem
Medien und Journalismus stecken in der Krise. Dabei besteht die Kunst darin, Journalismus zu machen trotz der Medien: trotz Abbau der Redaktionen, trotz Boulevardisierung, trotz X & Co. Der Schweizer Publizist Roger de Weck zeigt im Gespräch mit der Journalistin Anja Reschke auf, wie wir den Journalismus vor den Medien retten können.
Populisten und Extremisten trumpfen auf. Desinformation und Fake News grassieren. Und wie steht es um den Journalismus, der all dem wehren sollte? Er kommt aus der Krise nicht heraus.
Es gibt zwar mehr Medien als früher, aber immer weniger Mittel für den Journalismus. Verlage versuchen ihre Einbußen wettzumachen, indem sie auf Soft-Themen und laute Meinung setzen. Doch diese Boulevardisierung nützt nur den Populisten, die sich derselben Stilmittel bedienen: Zuspitzung, Skandalisierung, Aufregung.
Der Schweizer Roger de Weck liebt den Beruf des Journalisten. Er kennt ihn als Zeitungsmacher und Rundfunkchef, als Reporter und Moderator. Gegen das Auseinanderdriften der Gesetze der Medien und des Journalismus setzt er „Das Prinzip Trotzdem“: Recherchieren, abwägen, sich treu bleiben – trotz Sparmaßnahmen, trotz X & Co.
Doch wie gelingt das? Im Gespräch mit der Journalistin Anja Reschke zeigt Roger de Weck auf, wie sich Journalismus stärken lässt. Denn ohne diesen wertvollen Spielverderber fehlt der Demokratie ein lebenswichtiger Faktor.
Roger de Weck ist ein Schweizer Publizist. Er war Chefredakteur der Zeit, Generaldirektor des Schweizer Radios und Fernsehens sowie Mitglied des Zukunftsrats für Reformen bei ARD, ZDF und Deutschlandfunk. Zuletzt erschien: „Das Prinzip Trotzdem. Warum wir den Journalismus vor den Medien retten müssen“. Sein Buch „Die Kraft der Demokratie“ wurde mit dem Bruno-Kreisky-Preis für das Politische Buch 2020 ausgezeichnet beide Suhrkamp).
Anja Reschke moderiert seit 2001 das ARD-Politikmagazin Panorama, und leitete von 2019 bis 2022 den Programmbereich Kultur und Dokumentation des NDR. Seit 2023 geht sie in Reschke Fernsehen jede Woche einem Thema auf den Grund, das die Gesellschaft bewegt. Für ihren engagierten Journalismus wurde Anja Reschke vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis und dem Siebenpfeiffer-Preis, mit dem Journalistinnen und Journalisten geehrt werden, die sich für demokratische Grundwerte einsetzten.
KörberForum
Kehrwieder 12
20457 Hamburg
Für unsere Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Restplätze geben wir drei Werktage vor der Veranstaltung frei.
Der Eintritt ist kostenlos, wenn nicht anders angegeben. Alle Veranstaltungsräume öffnen eine halbe Stunde vor Beginn. Das Platzkontingent schließt Stehplätze mit ein. Bitte beachten Sie den jeweiligen Veranstaltungsort.