Veranstaltungen
2023
-
Science-Fiction oder Realität? Künstliche Intelligenz als Chance im Alter
Wie wäre es, wenn wir allein durch unsere Gedanken technische Geräte steuern könnten? Die Wissenschaftlerin Nataliya Kosmyna hat ein Verfahren entwickelt, das genau das ermöglicht. Mit Katharina Heckendorf spricht sie über neue Perspektiven, die sich dadurch insbesondere für ältere Menschen ergeben.
-
Rap. Macht. Gesellschaft.
In gerappten Zeilen spiegelt sich die Lebensrealität vieler Jugendlicher wider. Ob in Musik, Serie oder Mode – Hip-Hop hat große Gestaltungskraft. Über die politische Dimension des Rap und seine Ambivalenzen spricht die Moderatorin Omeima Garci mit dem Journalisten Jan Kawelke.
-
Ukraine & Beyond - Ohr zur Welt: Musik der Krimtararen
Zwei Völker, zwei Kulturen, zwei Sprachen: Im krimtatarischen Musikprojekt „Yuşan Zillya“ treffen ukrainische Volkslieder auf Gedichte des türkischen Lyrikers Aşık Veysel. Erleben Sie die virtuosen Interpreten Djemil Karikov, Nial Khalilova und Natalia Rybka Parkhomenko mit Saz, Cello und Gesang.
-
Schreiben über Exil - Nach der Flucht
Ilija Trojanow floh als Kind mit seinen Eltern aus Bulgarien nach Deutschland. Über die Auswirkungen dieser Flucht auf sein weiteres Leben berichtet der Publizist und Bestsellerautor in seinem Buch „Nach der Flucht“ und spricht mit der Moderatorin Nadine Kreuzahler.
-
Denkste!? Philosophieren für Jung und Alt
Wo fühlst du dich zu Hause? Worüber lachen wir? Wann bist du glücklich? Die Antworten sind von Mensch zu Mensch verschieden und ändern sich im Laufe der Jahre. Gemeinsam mit Jörg Bernardy philosophieren Kinder und Jugendliche mit älteren Menschen über die großen und kleinen Fragen des Lebens.
-
Meine Symphonie
Der Komponist Mark Scheibe vertonte persönliche Geschichten von 12 Hamburger:innen und schuf auf diese Weise eine berührende Symphonie. Seien Sie dabei, wenn diese im neuen LichtwarkTheater vom Orchester musici emeriti hamburg und einem generationsübergreifenden Ensemble präsentiert wird!
-
Rede zum Exil von Swetlana Tichanowskaja
Aus dem Exil in Litauen kämpft die Bürgerrechtlerin Swetlana Tichanowskaja für freie Wahlen in ihrer Heimat Belarus. Als Schirmherrin der Hamburger Tage des Exils 2023 eröffnet sie das Veranstaltungsprogramm und spricht mit Redakteurin Christine Gerberding über das Leben in der Diaspora.
-
Die Altenrepublik
Wenn die Babyboomer in Rente sind, geht’s bergab, sagt der Soziologe Stefan Schulz. In manchen Bundesländern wird es mehr zu pflegende Menschen geben als Wähler:innen unter 30. Die Dominanz der Alten bedroht Innovationskraft, Demokratie und Wohlstand. Starke Thesen für eine lebhafte Debatte.
-
Faltenrock
Friday Night Fever - jeden zweiten Freitag im Monat lockt der Faltenrock im KörberHaus alle Tanzbegeisterten ab Sweet Sixty auf die Tanzfläche. Von 19 bis 22 Uhr wird aufgelegt, was Laune macht und in die Beine geht. Dabei gilt: U60 kommt nur in Begleitung von Ü60 rein. Ohne Anmeldung.
-
Nie wieder Krieg: Sollten wir Rüstungsexporte verbieten?
Seit dem Krieg gegen die Ukraine ist die Frage nach deutschen Waffenlieferungen aktueller denn je. In der stern-DISKUTHEK debattieren unsere Gäste: Sind Rüstungsexporte richtig oder falsch? Blicken Sie hinter die Kulissen des beliebten YouTube-Formats und erleben Sie live dessen Aufzeichnung.
Keine Veranstaltungen ...