Can Dündar lebt seit 2016 in Deutschland im Exil.

Tage des Exils

Foto: Körber-Stiftung

Die Tage des Exils sind ein publikumsorientiertes Veranstaltungs- und Begegnungsprogramm in Hamburg und weiteren Städten Deutschlands. Es gibt Menschen im Exil eine Plattform, schlägt die Brücke zwischen Gegenwart und Vergangenheit und regt zu Dialog und Verständigung zwischen Alt- und Neubürgern an, um so zum besseren Zusammenhalt in der Stadt beizutragen.

2018 organisierten wir zum ersten Mal diese gemeinsame Initiative, die 2016 von der Herbert und Elsbeth Weichmann Stiftung ins Leben gerufen wurde und seither jährlich stattfindet. Viele Partner tragen regelmäßig zu einer breiten Palette von Veranstaltungen bei: Das Angebot reicht von Ausstellungen, Konzerten, Vorträgen, Begegnungen, Lesungen und Podiumsdiskussionen bis hin zu Theater- und Filmvorführungen. Zu den Schirmherren der Tage des Exils gehören unter anderem die Nobelpreisträgerin Herta Müller, die weißrussische Bürgerrechtlerin Swetlana Tichanowskaja, die iranische Künstlerin Parastou Forouhar, die UN-Sonderbotschafterin Nadia Murad, der Schriftsteller Abbas Khider und die iranische Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi.

Seit 2017 ist die „Rede über das Exil“ ein Höhepunkt des Veranstaltungsprogramms. Persönlichkeiten im Exil berichten aus ihrer Perspektive über die Auswirkungen von Exil und Verfolgung und wie wichtig es ist, Menschen im Exil eine Stimme zu geben und die Gesellschaft für das Thema Exil zu sensibilisieren. Zu den bisherigen Rednern gehörten der in Bulgarien geborene Schriftsteller Ilija Trojanow, der türkische Journalist Can Dündar, die mexikanische Journalistin Anabel Hernandez, der chinesische Musiker und Autor Liao Yiwu und Zohre Esmaeli, afghanisches Model und Unternehmerin. Seit 2022 halten die Schirmherrinnen und Schirmherren der Tage des Exils die Rede über das Exil.

Die nächsten Tage des Exils werden vom 30. August bis 14. September 2024 in Bonn stattfinden.

Tage des Exils Bonn

Tage des Exils Bonn

Die nächsten Tage des Exils finden vom 30. August bis zum 14. September 2024 in Kooperation mit der Bundestadt Bonn statt.

Was es heißt, im Exil zu leben

Externes Video von YouTube laden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Can Dündar, Shahindha Ismail, Mohammed Ghunaim – Exil gestern und heute

Mehr erfahren über das Leben im Exil

X (Twitter): @KoerberLBG

Kontakt

Dr. Sonja Wimschulte

Programmleiterin
Exil

Hilary Schmalbach

Programm-Managerin
Exil

Rita Gwardys

Programm-Managerin
Exil

Was Sie außerdem interessieren könnte