Ukraine & Beyond
Im Februar 2022 hat Russland einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen. Dieser Krieg führt zu massiven Zerstörungen im Land und zu großem Leid in der ukrainischen Zivilbevölkerung.
Wir verurteilen die russische Aggression. Sie ist eine große Gefahr für die internationale Sicherheit und Ordnung. Unsere Solidarität gilt den Menschen, der Zivilgesellschaft und unseren langjährigen Partnern in der Ukraine, die wir seit Beginn des russischen Überfalls auf vielfältige Weise unterstützen.
Unsere Expertinnen
„Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die europäische Sicherheitsordnung zerstört. Wie kann Sicherheit in Europa in Zukunft organisiert werden? Mit unseren verschiedenen Diskussionsformaten tragen wir dazu bei, Antworten auf diese Frage zu geben.“
Nora Müller
Leiterin Bereich Internationale Politik und Hauptstadtbüro
„Die Ukraine ist ein einzigartiges Land mit einer faszinierenden Kultur. Mit unseren Veranstaltungen wollen wir zeigen, dass diese reiche Kultur nicht ausgelöscht, sondern gerade durch den Krieg sichtbarer und stärker wird.“
Bahar Roshanai
Programm-Managerin
Musikvermittlung und Musikprojekte
„Der Krieg Russlands gegen die Ukraine ist ein Krieg über die Zukunft Europas. In Kyiv, Saporischschja und Cherson entscheidet sich, wie die Sicherheit des Kontinents aussehen wird.“
Dr. Sarah Pagung
Programmleiterin
Berliner Forum Außenpolitik, Körber Policy Game
„Die Ukraine und Russland zählen zu den Gründungsmitgliedern von EUSTORY. Wir unterstützen unsere ukrainischen Kolleg:innen, aber auch unseren russischen Partner im Exil. Dabei loten wir passende Formate für grenzüberschreitende Zusammenarbeit im und nach dem Krieg aus.“
Katja Fausser
Programmleiterin
EUSTORY
„Der Überfall Russlands verursacht in der Ukraine Zerstörung, menschliches Leid und verstößt gegen das internationale Völkerrecht. Es ist wichtig, Partner in der Ukraine auch auf zivilgesellschaftlicher Ebene zu unterstützen und solidarisch zu sein.“
Gabriele Woidelko
Leiterin Bereich Geschichte und Politik