The Berlin Pulse

Foto: Svea Pietschmann

The Berlin Pulse ist unsere außenpolitische Jahrespublikation. Sie stellt Beiträge hochrangiger internationaler Autor:innen einer aktuellen Meinungsumfrage zu den außenpolitischen Positionen der Deutschen gegenüber.

Die jährlich erscheinende Publikation The Berlin Pulse thematisiert die drängendsten aktuellen außen- und sicherheitspolitischen Themen aus unterschiedlichen Perspektiven: Welche Erwartungen haben internationale Politiker:innen und Expert:innen an Deutschlands Rolle in Europa und der Welt? Und wie unterscheiden sich diese Erwartungen von den außenpolitischen Positionen der deutschen Bevölkerung? In Kooperation mit dem Pew Research Center, einem überparteilichen Fact Tank aus Washington D. C., ist The Berlin Pulse auch Temperaturmesser der transatlantischen Beziehungen. Seit 2017 vergleicht die Meinungsumfrage auch, wie US-Amerikaner:innen und Deutsche auf die gemeinsamen Beziehungen und Herausforderungen blicken.

Corona-Pandemie, Bundestagswahl, Russlands Invasion in der Ukraine: Politische Ereignisse und Krisen haben einen Einfluss auf die öffentliche Meinung in Deutschland.
Die Sonderumfragen von The Berlin Pulse untersuchen, auf welche Weise diese einschneidenden Ereignisse sich auf die außenpolitischen Positionen der deutschen Bevölkerung auswirken.

Download The Berlin Pulse 2022/23

The Berlin Pulse 2022/23

Deutsche lehnen militärische Führungsrolle in Europa ab

Unsere Umfrage „The Berlin Pulse 2022/23“ zeigt: Eine Mehrheit der Bundesbürger:innen wünscht sich in der Außen- und Sicherheitspolitik weiterhin mehr Zurückhaltung von Deutschland.

X (Twitter): @KoerberIP

Kontakt

Julia Ganter

Programmleiterin
Körber Emerging Middle Powers Initiative, The Berlin Pulse

Jonathan Lehrer

Programm-Manager
Körber Emerging Middle Powers Initiative, The Berlin Pulse

Was Sie außerdem interessieren könnte