Tech for Society
Aus „Ageing with Tech“ wird „Tech for Society“
Neben dem Zugang zu neuen Technologien rücken wir verstärkt das digitale Engagement älterer Menschen und ihre aktive Übernahme von Verantwortung im digitalen Wandel in den Fokus.
Unsere Gesellschaft wird immer älter und immer digitaler.
In einer Zeit des sich beschleunigenden technologischen Fortschritts schreiten sowohl der Alterungsprozess als auch die Digitalisierung in einem noch nie dagewesenen Ausmaß voran. Beide Entwicklungen bergen Chancen und Risiken für unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt und unsere Demokratie.
Alter. Know-how. Verantwortung.
Bereits beim Ageing with Tech Festival 2024 feierten wir die Chancen von Zukunftstechnologien und Künstlicher Intelligenz für das Alter.
Das Tech for Society Festival 2025 geht einen Schritt weiter und nimmt die Potenziale älterer Menschen in der Netz-Gesellschaft in den Blick. Denn Ältere können und wollen Verantwortung übernehmen – im digitalen Raum und mit digitalen Mitteln.
Mit der Eingeloggt!-Woche machen wir Initiativen und Akteur:innen sichtbar, die die Digitalisierung Älterer vorantreiben. Zusammen mit lokalen Partner:innen laden wir Menschen ab 50 in verschiedenen Städten dazu ein, ihre Begeisterung fürs Surfen, Bloggen oder Gaming zu entdecken und in die digitalen Alterswelten einzutauchen. Denn eine sich rasant digitalisierende Gesellschaft braucht Bürger:innen, die souverän die Chancen des Fortschritts nutzen und seine Risiken meistern können.
In unserer Publikation Uncover: Smart Ageing liefern wir Einblicke in das digitale Leben der älteren Generationen. Hierzu werden Bürgerinnen und Bürger ab 50 in einer breit angelegten Erhebung zu ihren Vorstellungen und ihren Bedarfen von Technologie im Alter befragt.
Kontakt
Jonathan Petzold
Alter und Digitalisierung
Sandra Hiller
Alter und Digitalisierung