Donika Gërvalla-Schwarz (2024)

Foto: Svea Pietschmann

Unsere Veranstaltungen 2024

Zu den Politischen Frühstücken und (Digitalen) Hintergrundgesprächen laden wir regelmäßig einen kleinen Kreis hochrangiger außenpolitischer Entscheidungstragender aus Berlin ein. Seit 60 Jahren engagieren wir uns unter dem Motto „Miteinander, nicht übereinander reden“ für internationale Verständigung und einen Dialog über politische, nationale und religiöse Grenzen hinweg.

Mit den Politischen Frühstücken und (Digitalen) Hintergrundgesprächen bieten wir einen Raum für einen ehrlichen und substanziellen Austausch zwischen Referierenden und Repräsentierenden des politischen Berlins. Wie beim Bergedorfer Gesprächskreis findet das Gespräch in einem vertraulichen Rahmen statt, um einen offenen und konstruktiven Dialog zu ermöglichen. Hier finden Sie einen Überblick über die Veranstaltungen des Jahres 2022, die wir sowohl digital als auch in Präsenz durchgeführt haben.

Hintergrundgespräch mit Donika Gërvalla-Schwarz, 1. Februar 2024

Am 1. Februar 2024 diskutierte die zweite stellvertretende Ministerpräsidentin und Außenministerin der Republik Kosovo Donika Gërvalla-Schwarz bei einem Mittagessen mit Expertinnen und Experten aus Berliner Ministerien und Think Tanks sowie Abgeordneten des Bundestages. Gesprächsthemen waren, unter anderem, europäische Sicherheit sowie Chancen und Herausforderungen des EU-Erweiterungsprozesses.

Politisches Frühstück mit Fu Ying, 20. Februar 2024

Die ehemalige Vize-Außenministerin der Volksrepublik China Fu Ying war im Rahmen der Reihe der Politischen Frühstücke zu Gast in Berlin. An der Diskussion über chinesische Innen- und Außenpolitik beteiligten sich Mitglieder des Bundestages sowie Teilnehmende aus Politik, Regierung und Wissenschaft.

Hintergrundgespräch mit Anwar Ibrahim, 13. März 2024

Am 13. März 2024 lud die Körber-Stiftung Vertreter:innen des politischen Berlins zu einem Hintergrundgespräch mit dem malaysischen Premierminister Anwar Ibrahim sowie einer Delegation von drei Ministern ein. Neben den Prioritäten malaysischer Innen- und Außenpolitik waren insbesondere auch der Nahe Osten und die Rolle mittlerer Mächte in der internationalen Politik Thema des Gesprächs.

Politisches Frühstück mit Mihai Popșoi, 9. April 2024

Mihai Popșoi, stellvertretender Premierminister und Außenminister der Republik Moldau, diskutierte bei einem Politischen Frühstück mit Teilnehmenden über europäische Sicherheit und nächste Schritte im EU-Erweiterungsprozess.

Politisches Frühstück mit Seyed Hossein Mousavian, 16. Mai 2024

Am 16.05.2024 veranstaltete die Körber-Stiftung ein Politisches Frühstück mit Dr. Seyed Hossein Mousavian. Im Mittelpunkt der Diskussion standen Irans regionalpolitische Rolle sowie innenpolitische Entwicklungen in der Islamischen Republik.

Hintergrundgespräch mit Vijay Chauthaiwale, 12. September 2024

Vijay Chauthaiwale, außenpolitischer Berater der Regierungspartei BJP, diskutierte bei einem Hintergrundgespräch mit Gästen aus dem Bundestag, den Bundesministerien und ausgewählten Think Tanks. Neben einer Einordnung des Wahlausgangs der Parlamentswahlen in Indien und einem Ausblick auf Narendra Modis dritte Amtszeit lag der Fokus des Hintergrundgesprächs auf den außenpolitischen Prioritäten Indiens und seiner internationalen Rolle.

Politisches Frühstück mit Stanislav Secrieru, 05. Dezember 2024

Stanislav Secrieru, Berater der Präsidentin der Republik Moldau für Verteidigung und Sicherheit, diskutierte bei einem Politischen Frühstück am 05. Dezember 2024 mit Abgeordneten des Bundestages sowie Vertreter:innen der Ministerien und Think Tanks über die Präsidentschaftswahlen und das EU-Referendum in Moldau, Desinformation und hybride Bedrohungen und die Bedeutung regionaler Partnerschaften.