
Foto: David Ausserhofer
Unsere Veranstaltungen 2023
Zu den Politischen Frühstücken und (Digitalen) Hintergrundgesprächen laden wir regelmäßig einen kleinen Kreis hochrangiger außenpolitischer Entscheidungstragender aus Berlin ein. Seit 60 Jahren engagieren wir uns unter dem Motto „Miteinander, nicht übereinander reden“ für internationale Verständigung und einen Dialog über politische, nationale und religiöse Grenzen hinweg.
Mit den Politischen Frühstücken und (Digitalen) Hintergrundgesprächen bieten wir einen Raum für einen ehrlichen und substanziellen Austausch zwischen Referierenden und Repräsentierenden des politischen Berlins. Wie beim Bergedorfer Gesprächskreis findet das Gespräch in einem vertraulichen Rahmen statt, um einen offenen und konstruktiven Dialog zu ermöglichen. Hier finden Sie einen Überblick über die Veranstaltungen des Jahres 2022, die wir sowohl digital als auch in Präsenz durchgeführt haben.
- Politisches Frühstück mit Mikhail Khodorkovsky, 24. Oktober 2023
- Politisches Frühstück mit Liu Jiancho, 12. Oktober 2023
- Hybrides Hintergrundgespräch mit Hamid Karzai, 4. Juli 2023
- Hintergrundgespräch mit Ayman Safadi, 11 Mai 2023
- Hintergrundgespräch mit Egils Levits, 30. März 2023
- Politisches Frühstück mit Fu Ying, 14 Februar 2023
- Hintergrundgespräch mit Katrín Jakobsdóttir, 25. Januar 2023
Politisches Frühstück mit Mikhail Khodorkovsky, 24. Oktober 2023
Auf Einladung der Körber-Stiftung sprach Mikhail Khodorkovsky im Rahmen der Reihe der Politischen Frühstücke über die russische Innen- und Außenpolitik, insbesondere über die Arbeit der russischen Opposition und die Zukunft Russlands. Gäste aus Ministerien und Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Think Tanks nahmen an der Diskussion im Hauptstadtbüro der Körber-Stiftung teil.

Alexander Dubnitzki, Holger Fabig, Irina Sherbakova und Thomas Lenk Alle Fotos: David Ausserhofer August Hanning, Markus Speich, Monika Lenhard und Christian Freuding Christian Freuding und Astrid Irrgang Mikhail Khodorkovsky und Nora Müller
Politisches Frühstück mit Liu Jiancho, 12. Oktober 2023
Im Hauptstadtbüro der Körber-Stiftung traf sich am 12. Oktober 2023 Liu Jianchao, Minister der Internationalen Abteilung des Zentralkomitees der kommunistischen Partei Chinas, mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages, Vertretende der Bundesministerien und China-Fachleute für eine Diskussion über aktuelle außen- und sicherheitspolitische Fragen.

Nora Müller, Liu Jianchao, Thomas Paulsen und Wu Ken Alle Fotos: David Ausserhofer Hans-Peter Friedrich, Sabine Stricker-Kellerer, Norbert Röttgen und Jürgen Trittin Jürgen Trittin Ralf Beste
Hybrides Hintergrundgespräch mit Hamid Karzai, 4. Juli 2023
Der ehemalige afghanische Präsident, Hamid Karzai, wurde am 4. Juli 2023 digital zugeschaltet, um mit Fachleuten aus Ministerien, dem Bundestag und Think Tanks über die aktuelle Situation in Afghanistan zu sprechen. Themen waren u. a. die Situation des Landes unter den Taliban, deutsch-afghanische Beziehungen und Möglichkeiten der humanitären Hilfe sowie der Truppenabzug aus Afghanistan.

Nils Schmid Alle Fotos: David Ausserhofer Ann-Veruschka Jurisch und Tobias Bacherle Derya Türk-Nachbaur Nora Müller und Susanne Hierl
Hintergrundgespräch mit Ayman Safadi, 11 Mai 2023
Am 11. Mai 2023 lud die Körber-Stiftung im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Politischen Frühstücke und Hintergrundgespräche zu einem Austausch mit dem stellvertretenden jordanischen Premierminister und Außenminister Ayman Safadi ein. Verschiedene Vertreterinnen und Vertretern aus Ministerien, Think Tanks und der Wirtschaft, sowie Abgeordnete des Deutschen Bundestages wohnten der abendlichen Diskussionsrunde bei. Auf der Agenda standen Syrien, die Arabische Liga und der Nahost-Konflikt.

Youssef Bataineh, Ayman Safadi und Nora Müller Alle Fotos: Sebastian Gabsch Christoph Ploß Nezahat Baradari und Christian Buck Abdulaziz Al-Mikhlafi und Tobias Bacherle
Hintergrundgespräch mit Egils Levits, 30. März 2023
Der lettische Präsident S.E. Egils Levits traf sich am 30. März 2023 mit Abgeordneten des Deutschen Bundestags, Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Ministerien und Fachleuten ausgewählter Think Tanks im Hauptstadtbüro der Körber-Stiftung. Die Teilnehmenden diskutierten über die europäische Sicherheitsarchitektur, Kriegsverbrechen und Tribunale, sowie und den russischen Angriffskrieg in der Ukraine.

Bruno Kahl und Zanda Martens Alle Fotos: Svea Pietschmann Hanna Steinmüller und Tobias Winkler Jana Puglierin Kirsten Scholl
Politisches Frühstück mit Fu Ying, 14 Februar 2023
Die Körber-Stiftung empfing am 14. Februar 2023 Fu Ying, Stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten des Nationalen Volkskongresses der Republik China. Bei einem Politischen Frühstück tauschten sich Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Ministerien und Fachleuten ausgewählter Think Tanks mit der ehemaligen Vize-Außenministerin aus. Diskutiert wurde über die zukünftige Ausrichtung chinesischer Außenpolitik, Chinas Haltung zu Russlands Kriegs in der Ukraine und Chinas diplomatische Beziehungen zu den Ländern der EU und den Vereinigten Staaten.

Zhou Bo, Zeng Yingru, Fu Ying, Nora Müller, Stefan Stähle, Karl-Heinz Kamp, Rainer Schmiedchen Alle Fotos: Svea Pietschmann Julia Ganter, Volker Jacoby, Christian Schubert, Eckart Blaurock Janka Oertel Fu Ying
Hintergrundgespräch mit Katrín Jakobsdóttir, 25. Januar 2023
Die isländische Premierministerin Katrín Jakobsdóttir diskutierte am 25. Januar 2023 im Rahmen eines Hintergrundgesprächs mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages sowie Fachleuten aus Ministerien und Think Tanks. Im Fokus des Gesprächs standen Islands Prioritäten während des Vorsitzes im Ministerkomitee des Europarats und das geplante 4. Gipfeltreffen des Europarates in Reykjavik.

Katrín Jakobsdóttir und Nora Müller Alle Fotos: Svea Pietschmann Der Konferenzraum Franziska Hagedorn and Helga Margarethe Barth Omid Nouripour, Katrín Jakobsdóttir, Michelle Müntefering