Foto: Claudia Höhne

Ohr zur Welt: Pulsar Trio

Raffinierte Rhythmen, freie Improvisationen und Melodien, die zum Ohrwurm werden: Mit so unterschiedlichen Instrumenten wie Schlagzeug, Klavier und Sitar kreiert das Pulsar Trio neuartige Klänge – geprägt von Pop mit großer Geste und DDR-Punk, von Minimal Music und indischer Sitar-Tradition.

Auf der Jagd nach dem perfekten musikalischen Moment agiert das Pulsar Trio instinktiv wie ein einziger Organismus und mit einem über die Jahre entwickelten, untrüglichen Gespür für den ureigenen Klangkosmos.

Die außergewöhnliche und wohl einzigartige Besetzung aus Schlagzeug, Klavier und Sitar ermöglicht es dem Trio, beständig auf schmalem Grat musikalisches Neuland auszuloten.

Immer ist das Resultat verspielt und virtuos, zwischen instrumentaler Ekstase, intimer Introspektion und feinfühligen Klangexperimenten, mit ganz unterschiedlichen Prägungen ihrer Charaktere, die vom Pop mit großer Geste über DDR-Punk und Noise, Jazz und Minimal Music bis zur klassischen Sitar-Tradition aus Indien reichen.

Ihre Live-Qualitäten konnten die Creole-Preisträgerinnen bereits auf zahllosen Konzerten unter Beweis stellen. So gastierten sie u.a. auf den Leverkusener Jazztagen, dem Fusion Festival, in Glastonbury, beim Rudolstadt Festival und dem Delhi International Jazz Festival, in der Kulturarena Jena sowie dem İzmir European Jazz Festival.

Es moderierte Bahar Roshanai, Körber-Stiftung.

Externes Video von YouTube laden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Ohr zur Welt: Pulsar Trio

Impressionen

  • Foto: Claudia Höhne
    Foto: Claudia Höhne

Pulsar Trio

Foto: Benjamin Waltry
Foto: Benjamin Waltry

Das Pulsar Trio – Gewinner des Global Music Contest CREOLE 2014 – musiziert seit 11 Jahren zusammen. Die einzigartige Besetzung mit Matyas Wolter an der Sitar und Surbahar, Aaron Christ am Schlagzeug und Beate Wein am Flügel und Bassnovation macht sie zur Besonderheit in der Musiklandschaft.