Ohr zur Welt: Musik der Krimtataren
Im Titel dieses außergewöhnlichen Musikprojekts steckt der ukrainische Name einer Pflanze. „Yuşan“ symbolisiert in der krimtatarischen Tradition die Kraft, die eigene Kultur nicht zu vergessen.
Die Krimtataren sind eine ursprünglich auf der Halbinsel Krim lebende turksprachige Ethnie. Unter Stalin wurden sie 1944 nach Zentralasien deportiert und konnten erst mit der Unabhängigkeit der Ukraine 1991 in ihre Heimat zurückzukehren. Nach der russischen Annexion der Krim 2014 wurden viele erneut zur Migration gezwungen oder leben unter massiven Repressionen.
Impressionen
Yuşan-Zillya
Als Djemil Karikov und seine Tochter Nial Khalilova 2014 aufgrund der Annexion der Krim gezwungen wurden ihre Heimat zu verlassen, wanderten sie nach Lviv aus. Dort lernten sie die Sängerin Natalia Rybka-Parkhomenko kennen und entwickelten gemeinsam das Projekt „Yuşan-Zillya“. Der Multi-Instrumentalist Djemil Karikov spielte an diesem Abend Saz, seine Tochter Nial Khalilova Cello.