
MINTforum Hamburg
Foto: MINTforum Hamburg/Claudia Höhne
Das MINTforum ist ein regionales Netzwerk zur Stärkung der MINT-Bildung in der Hansestadt und Metropolregion Hamburg. Es vernetzt über 70 Initiativen, Projekte und außerschulische Lernorte und unterstützt die Bildungspraxis durch Kommunikations- und Veranstaltungsangebote dabei, Kinder und Jugendliche für MINT zu begeistern.
Ein starkes Netzwerk für MINT-Bildung: Als informelles Bündnis bereits seit 2010 aktiv, wurde 2018 das MINTforum als Verein zur Förderung der MINT-Bildung in der Metropolregion Hamburg e. V. gegründet. In gemeinsamer Trägerschaft der Körber-Stiftung, der Joachim Herz Stiftung, der Nordmetall-Stiftung sowie der Bildungs- und Sozialbehörde Hamburg engagiert sich der Verein mit Informations-, Vernetzungs- und Qualifizierungsangeboten, mit Aktionstagen und einer gemeinsamen Plattform. Mehr als 70 Initiativen, Projekte und außerschulische Lernorte bilden das Netzwerk und begeistern mit ihren Formaten Kinder und Jugendliche für MINT – eine wertvolle Ergänzung und Unterstützung der schulischen MINT-Bildung. Im Vorstand sind neben der Körber-Stiftung die Joachim Herz Stiftung und die Nordmetall-Stiftung vertreten. Die Geschäftsstelle mit Projektleitung hat ihr Büro in der Grindelallee in Hamburg.
MINT-Tag Hamburg
MINT ist vielfältig: Alle zwei Jahre begeistert der MINT-Tag Hamburg mit einem Wettbewerb und einem bunten Programm Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Schirmherr ist Bildungssenator Ties Rabe. Der letzte MINT-Tag fand am 17. November 2022 statt, ein neuer Termin für 2024 folgt.
Stimmen

„In den Naturwissenschaften geht es darum, sich auszutauschen, neue Erkenntnisse zu gewinnen, sich gegenseitig zu begeistern. Und wie begeistert man Kinder und Jugendliche für MINT? Hier brauchen wir Beispiele, die zeigen, dass es gelingen kann. Das macht Mut und inspiriert alle Beteiligten.“
Ties Rabe
Schulsenator Hamburg

„Das Interesse an MINT bei Schüler:innen zu fördern, war mir schon immer wichtig. Denn ohne Innovationen in MINT wird der Klimawandel noch schneller voranschreiten.“
Uta Wiesner
Bildungsreferentin Gut Karlshöhe

„Ohne MINT keine Achterbahn, keine Seife, keine Selfies, keine Mondlandung, kein Osmand, keine Nerdwitze, kein Fortschritt und keine Katzenbilder im Internet.“
Johanna Baehr
„Princess of Science” ZDF
Wieso, weshalb, warum – mit Kita-Kindern zu Corona forschen

Über die Webinar-Reihe des MINTforums Hamburg für Pädagog:innen berichtete die Zeitschrift „Kita Aktuell“
Kontakt
