
MINT-Qualitätsoffensive
Foto: Aaron Hohenstein
Die MINT-Qualitätsoffensive verfolgt das Ziel, MINT-Initiativen bei der Qualitätsentwicklung ihrer Angebote zu unterstützen und auf diese Weise MINT-Bildung noch besser zu machen.
Leitfaden zur Selbstanalyse
Das Nationale MINT Forum (NMF) ist Herausgeber des Orientierungsrahmens „Wirkungsvolle Arbeit außerschulischer MINT-Initiativen“. Er wurde unter dem Dach des NMF von der Stiftung Haus der kleinen Forscher in Zusammenarbeit mit Phineo entwickelt. Die dafür notwendigen Mittel stellte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zur Verfügung.
In einer ersten Testphase dieses Orientierungsrahmens hat sich gezeigt, dass die Auseinandersetzung mit der eigenen Wirkung dann am fruchtbarsten ist, wenn die Selbstanalyse begleitet wird von fachlicher Beratung und kollegialem Erfahrungsaustausch.
Diese Erkenntnisse greift die MINT-Qualitätsoffensive auf und begleitet MINT-Initiativen engmaschig bei der Anwendung des Orientierungsrahmens.
„Wirkungsvolle Arbeit außerschulischer MINT-Initiativen“
Rollout MINT-Qualitätsoffensive
Im Herbst 2021 ist die MINT-Qualitätsoffensive nach einer erfolgreichen Pilotphase in die dreijährige Hauptphase gestartet. Ziel ist es, mithilfe der Multiplikator:innen und dem Selbstanalyse-Tool, Qualität und Wirkung in die Fläche zu tragen. Aktuell nehmen 13 Netzwerke an dem Qualifizierungsdurchgang 2021/2022 teil, bis 2024 ist jährlich ein Durchlauf geplant. So möchten wir Angebote vor Ort nachhaltig wirksam machen und zur Stärkung der MINT-Bildung in den Regionen beitragen.
Jeder Qualifizierungsdurchgang beginnt mit einer Einführung in die Wirkungslogik für die teilnehmenden Koordinator:innen. Anschließend erhalten sie Handreichungen zur Umsetzung eines standardisierten Programms in den Regionen, in dessen Rahmen sie eigene Workshops durchführen und die MINT-Initiativen bei der Umsetzung der Selbstanalyse begleiten. Um auch die Arbeit der MINT-Qualitätsoffensive auf ihre Wirksamkeit zu befragen, wird zu jeder Einheit das Feedback der Teilnehmenden gesammelt. Die Rückmeldungen aus den Regionen tragen kontinuierlich dazu bei, Verbesserungspotenziale zu erkennen und konkrete Veränderungen am Konzept, dem Online-Tool zur Selbstanalyse und den Materialien vorzunehmen.
Weitere Informationen
Zum Online-Tool
Partner

Das Projekt ist eine Initiative des Nationalen MINT Forums e.V. und seiner Mitgliedsorganisationen Deutsche Telekom Stiftung, Joachim Herz Stiftung, Körber-Stiftung, Siemens Stiftung, Stifterverband und Stiftung Haus der kleinen Forscheres. Es wird von der aqtivator gGmbH gefördert.
Kontakt

Aaron Hohenstein
MINT-Qualitätsoffensive

Teresa Moll
MINT-Qualitätsoffensive, MINT-Regionen