Foto: pexels.com

Künstliche Intelligenz und Politik

Wir müssen die Integration und Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) in demokratischen Gesellschaften differenziert betrachten. Es gibt einige Herausforderungen, wenn es darum geht, KI für alle zugänglich zu machen – und es ist wichtig, soziale Gerechtigkeit sicherzustellen, um Ungleichheiten, Diskriminierung und Datenverzerrung zu vermeiden. Bestehende KI-Systeme müssen gerecht gestaltet und auf die Bedürfnisse verschiedener Altersgruppen und Hintergründe abgestimmt werden.

Desinformation, die von KI-Systemen erzeugt oder verbreitet wird, kann die öffentliche Meinung manipulieren und die Integrität demokratischer Prozesse gefährden. Dazu ist die Regulierung von KI und ihrer Datennutzung von großer Bedeutung. Fehlende Regulierung kann die Privatsphäre der Bürgerinnen und Bürger gefährden und die demokratische Kontrolle über den Einsatz von KI einschränken.

Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der Entwicklung von KI-Technologien sollte gefördert werden, um zu gewährleisten, dass sie die Erwartungen und Bedürfnisse der Gesellschaft erfüllt und demokratische Werte respektiert. Neben den Risiken bietet die Integration von KI in demokratische Systeme Chancen für Effizienzsteigerungen und Innovationen. Die Sicherstellung von Fairness, Transparenz und demokratischer Kontrolle ist entscheidend, um die demokratischen Werte zu bewahren und den Nutzen von KI in einer demokratischen Gesellschaft zu maximieren.

Demokratie ist mehr als nur ein politisches System, das Teilhabe ermöglicht. Was lernen wir aus den historischen Kapiteln, in denen uns der demokratische Kompass abhandengekommen ist und Diktatur, Krieg und Gewalt das Leben der Menschen bestimmt hat? Künstliche Intelligenz gilt es als digitales Archiv zu verstehen, das die Körber-Stiftung auch dafür nutzen möchte, um Technologien gegen das Vergessen zu entdecken und so unsere demokratische Kultur zu stärken.

Projekte

Mediathek

Podcast