
Körber Zukunftsdialog
Foto: Claudia Höhne
Beim Körber Zukunftsdialog diskutieren wir mit Bürger:innen, wie sie mit neuen Technologien leben wollen. In Diskussionsrunden und Interviews ermitteln wir, was sie sich von konkreten Innovationen erhoffen und welche Grenzen sie setzen würden. Diese Einsichten nutzen wir, um den Dialog auf Augenhöhe mit einer breiteren Öffentlichkeit weiterzuführen.
Körber Bürgerdelphi
Wie gehen wir mit elektronischer Patientenakte, Gesundheits-Apps und Datenspenden für die Forschung um?
Das Körber Bürgerdelphi hat 2021 das Für und Wider digitaler Gesundheitsinnovationen diskutiert. Die wichtigsten Ergebnisse: Bei der Frage einer Datenspende für die medizinische Forschung spricht sich die Mehrheit gegen eine Widerspruchslösung aus. Als deutliches Risiko wahrgenommen wird die Möglichkeit, in Zukunft zur Offenlegung von Gesundheitsdaten verpflichtet zu werden. Digitale Gesundheitsanwendungen sollten die ärztliche Konsultation und Zuwendung nicht ersetzen und nur unterstützend zur ärztlichen Diagnose eingesetzt werden. Der konkrete Nutzen der elektronischen Patientenakte wird eher zurückhaltend beurteilt.
Körber Bürgerdelphi Gesundheitsdaten
Kontakt

Thomas Nöthen
Körber-Zukunftsdialog, TechnikRadar