Konferenz: Next Generation Summit for Good

Wer die Zukunft mitgestalten will, muss heute schon handeln. Um aktuelle gesellschaftliche, soziale oder ökologische Probleme zu lösen, finden Social Startups ihre eigenen Wege – kreativ und innovativ. Die Gründungs- und Aufbauphase ist dabei für die meisten Gründer:innen eine große Herausforderung. Vor allem jungen Gründer:innen fehlt es am Anfang an Netzwerk, Erfahrung und Support – das wollen wir ändern!

Der Social-Entrepreneurship-Wettbewerb Generation-D und der Start-Hub der Körber-Stiftung haben im April 2023 zum ersten Next generation Summit for Good nach Hamburg eingeladen. An zwei Tagen trafen sich 50 Gründer:innen und Gründungsinteressierte der Generation Z (< 30 Jahre) in der Körber-Stiftung und nahmen am Programm teil.

Beide Tage waren prall gefüllt mit spannenden Workshops, inspirierenden Persönlichkeiten und vielseitigen Netzwerkmöglichkeiten rund um das Thema Social Entrepreneurship. Unser Ziel ist es, die aktive Social-Gründer:innenszene in ganz Deutschland zu verbinden, ein Kennenlernen mit dem Hamburger Ökosystem anzubieten und allen Gründungsinteressierten unter die Arme zu greifen. Dabei bot die Erstauflage des Summits insbesondere Gründer:innen der nächsten Generation eine Plattform, um sich frühzeitig zu vernetzen und voneinander zu lernen.

Impressionen vom Summit 2023

  • Foto: Claudia Höhne
  • Foto: Claudia Höhne
  • Foto: Claudia Höhne
  • Foto: Claudia Höhne
  • Foto: Claudia Höhne
  • Foto: Claudia Höhne
  • Foto: Claudia Höhne
  • Foto: Claudia Höhne
  • Foto: Claudia Höhne
  • Foto: Claudia Höhne
  • Foto: Claudia Höhne
  • Foto: Claudia Höhne
  • Foto: Claudia Höhne
  • Foto: Claudia Höhne
  • Foto: Claudia Höhne
  • Foto: Claudia Höhne
  • Foto: Claudia Höhne
  • Foto: Claudia Höhne

Rückblick: Die Agenda 2023

Donnerstag, 20. April 2023

13.30 Uhr Mittagsimbiss & Check-in
14.00 Uhr Begrüßung
14.30 Uhr Session I: Start with why – Warum ohne Impact alles nichts ist (Flora Rosenow, impact.branding & Laura Haverkamp, SEND e. V.)
15.30 Uhr Kaffeepause
16.00 Uhr Session II: How to survive? – Wie geht Funding? (Boris Kozlowski, Impact Hub)
17.30 Uhr Soziale Innovationen fördern – ein Impuls von Zarah Bruhn, Beauftragte für Soziale Innovationen am BMBF
17.45 Abendessen
19.00 Uhr Öffentliche Veranstaltung im Körber Forum „Her mit den guten Ideen“ (Zum Videomitschnitt)
20.30 Uhr Networking & Ausklang des Tages

Freitag, 21. April 2023

08.30 Uhr Optional für Early-Birds: Wakeup-Pitch-Training (Lisa Schnägelberger, Social Impact Award)
09.00 Uhr Begrüßung
09.15 Uhr Session III: The whole story – Weshalb Hinfallen und Aufstehen so wichtig sind (Yolanda v. Zitzewitz, ReDo & Esra Karakaya, KARAKAYA TALKS & Dana Pietrella, paged)
10.45 Uhr Kaffeepause
11.00 Uhr Session IV: A bucket full of tools – Was ich über Netzwerke & Skalierung wissen sollte (Niklas Carsten, PARSER & Startup Verband mit Florian Carsten, Carsten Consulting & Prof. Matthias Notz, CEO German Entrepreneurship)
12.30 Uhr Abschluss
13.00 Uhr Ende & Mittagsimbiss

1-on-1-Lounge

Parallel zu den Workshop-Sessions bieten wir euch 1-on-1-Meetings (à 30 Minuten) an, die ihr für konkrete Themen und Herausforderungen in euren Startups und Teams nutzen könnt.

  • Niklas Carsten | PARSER & Startup Verband #leadership, #networking, #entrepreneurship 
  • Lisa Schnägelberger | Social Impact Award #pitch #socialimpact #content
  • Mats Brandt | Circle Consulting #impactorganisation #network #startup
  • Anna Lena Harms | wandlungsWERK #visioncreation #accelerationmanagement #decisionmaking
  • Flora Rosenow | impact.branding #purpose #kommunikation #wirkungsmessung
  • Irene Aniteye | AiDiA Pitch #Gründung #Diversity #Marketing
  • Frederic Penz | Startup Port #wirkungsmessung #geschäftsmodell #systemverständnis
  • Philipp Hoegel | Taylor Wessing #gesellschaftsgründung #recht #venturecapital
  • Kai Böhme | Hanse Ventures #financialmgmt #pitch #vc
  • Boris Kozlowski | Impact Hub #financeforgood #partnerschaften #gründungserfahrung
  • Esra Karakaya | Karakaya Talks #moderation #genzofcolor #medien
  • Neil Heinisch | PlayTheHype #marketing #socialmedia #genzconsultant
  • Julia Heidinger | Social Developers Club #programming #diversity #community
  • Lioba Jarju | Black Female Business #empowerment #diversity #selbstführung
  • Florian Carsten | Carsten Consulting #leadership #erfolgsroutinen #führungdurchfragen
  • Mariam Guédé | Black Female Business #selfcare #ideenfindung #fempreneur

​​

Unsere Speaker:innen 2023

  • Zarah Bruhn
    Zarah Bruhn BMBF/Rickel
  • Neil Heinisch
    Neil Heinisch
  • Esra Karakaya
    Esra Karakaya
  • Lioba Jarju
    Lioba Jarju
  • Niklas Carsten
    Niklas Carsten
  • Mariam Guédé
    Mariam Guédé
  • Boris Kozlowski
    Boris Kozlowski
  • Lisa Schnägelberger
    Lisa Schnägelberger
  • Laura Haverkamp
    Laura Haverkamp Christian Klant
  • Frederic Penz
    Frederic Penz
  • Flora Rosenow
    Flora Rosenow
  • Mats Brandt
    Mats Brandt
  • Yolanda v. Zitzewitz
    Yolanda v. Zitzewitz
  • Philipp Hoegl
    Philipp Hoegl
  • Irene Aniteye
    Irene Aniteye
  • Anna Lena Harms
    Anna Lena Harms
  • Kai Böhme
    Kai Böhme
  • Julia Heidinger
    Julia Heidinger
  • Florian Carsten
    Florian Carsten
  • Prof. Matthias Notz
    Prof. Matthias Notz

Die Facts im Überblick

Was? Summit für Gründer:innen und Gründungsinteressierte der Generation Z (< 30 Jahre), die mit ihrem Social Startup die Zukunft positiv mitgestalten wollen. Wir bieten Workshop-Sessions zu Impact-Messung, Finanzierung, Skalierung, Führung und Netzwerken sowie ganz viel Raum für Erfahrungsaustausch. Zusätzlich bekommt ihr die Möglichkeit, mit ausgewählten Themenexpert:innen im 1-on-1 in den Austausch zu kommen.

Wer? Alle in der Gründungsszene aktiven Studierenden, Young Professionals und Azubis unter 30 Jahren, die sich mit ihrem Social Startup in der Startphase befinden.

Wann? 20.04. bis 21.04.2023

Wo? Körber-Stiftung (Kehrwieder 12, 20457 Hamburg)

Was noch? Generation-D und die Körber-Stiftung übernehmen anfallende Kosten für den Summit (auf Nachfrage erhaltet ihr eine Hotelübernachtung in Hamburg und zusätzlich, falls ihr nicht aus Hamburg kommt, eine Fahrtkostenpauschale in Höhe von 50.- Euro pro Person).

„Ich freue mich, dass wir jungen Gründer:innen mit dem Summit so ein vielfältiges Programm anbieten und das Ökosystem für Social Startups beleben können.“

Anja Nachtmann

Generation-D

„Der Next Generation Summit for Good bietet jungen Menschen Raum für Austausch und Unterstützung, die es braucht, ihre eigenen Ideen in die Tat umzusetzen.“

Lisa Schnägelberger

Social Impact Award

Organisator:innen des Summits

Über Generation-D

Generation-D ist ein Social-Entrepreneurship-Wettbewerb und unterstützt unternehmerische Ideen in der Anfangsphase ihrer Entwicklung zur Verwirklichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Im Zuge des Wettbewerbs geben wir den teilnehmenden Teams Zugang zu unserem Netzwerk, stellen ihnen unsere Expertise zur Verfügung und unterstützen sie finanziell. Darüber hinaus nutzen wir den Wettbewerb, um einerseits die Teams mit ihren genialen Ideen, und andererseits Social Entrepreneurship im Allgemeinen bekannter zu machen. Weitere Infos auf www.generation-d.org

Über den Körber Start-Hub

Der Körber Start-Hub bietet einen offenen Raum für junge Macher:innen, die die Gesellschaft besser machen wollen. Der Start-Hub wird bis Ende 2023 in der gemeinnützigen Körber-Stiftung in Hamburg entstehen und bietet ein umfassendes Angebot zum gemeinsamen Lernen, zur Vernetzung und zur Gründung eines eigenen Social Start-ups.

Kontakt

Carmen Ludwig
Leiterin Körber Start-Hub
ludwig@koerber-stiftung.de

Anja Nachtmann
Ressortleitung Netzwerk Generation-D 
netzwerk@generation-d.org

Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Partner:innen

Rückblick: Her mit den guten Ideen - Wie machen wir die Gesellschaft besser?

Externes Video von YouTube laden.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Her mit den guten Ideen: Wie machen wir die Gesellschaft besser?