Die erste Körber-Preisverleihung 1985 im Hamburger Rathaus

Foto: Historisches Archiv der Körber-Stiftung

Das Auswahlverfahren

Renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Europa wählen in zwei Search Committees jedes Jahr exzellente Kandidatinnen und Kandidaten für den Körber-Preis aus. Gesucht werden im jährlichen Wechsel Forschende aus den Life Sciences oder Physical Sciences, die in ihrem Forschungsbereich bahnbrechende Erkenntnisse gewonnen haben. Die vielversprechendsten Kandidatinnen und Kandidaten werden eingeladen, einen Vorschlag zu einem Forschungsprojekt einzureichen.

Unterstützt werden die Search Committees durch internationale Expertinnen und Experten, die unabhängige Gutachten über die Kandidatinnen und Kandidaten und deren Projekte abgeben. Bis zu drei Kandidatinnen und Kandidaten werden abschließend dem Trustee Committee vorgelegt, das die Gutachten, den wissenschaftlichen Werdegang und die Forschungsleistungen bewertet und über die Preisvergabe entscheidet. Ausschlaggebend sind wissenschaftliche Exzellenz, die Bedeutung des wissenschaftlichen Durchbruchs sowie das Anwendungspotenzial der Forschung. Eine Bewerbung ist nicht möglich.

Das Verfahren

Das Trustee Committee

Das Trustee Committee setzt sich aus zehn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammen, die in unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Fachrichtungen in Europa tätig sind. Den Vorsitz hat der aktuelle Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, Prof. Dr. Patrick Cramer, inne.

Die wichtigste Aufgabe des Trustee Committees ist die abschließende Auswahl der Preisträgerin oder des Preisträgers. Grundlage für die Entscheidung sind die in den Search Committees geführten Diskussionen, die eingereichten Unterlagen der Kandidatinnen und Kandidaten sowie unabhängige Gutachten von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der ganzen Welt.

Prof. Dr. Patrick Cramer (Vorsitz)
Präsident, Max-Planck-Gesellschaft, München, Deutschland
Prof. Dr. Sir Richard Friend
Department of Physics, University of Cambridge, Großbritannien
Prof. Dr. Alain Fuchs
Präsident, Université Paris Sciences & Lettres, Frankreich
Prof. Dr. Susan M. Gasser
Direktorin ISREC-Stiftung, Lausanne, Schweiz
Prof. Dr. Gerald Haug
Präsident, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Halle (Saale), Deutschland
Foto: Johannes Zinner
Prof. Dr. Thomas A. Henzinger
Institute of Science and Technology Austria (ISTA), Klosterneuburg, Österreich
Prof. Dr. Bert Meijer
Direktor, Institute for Complex Molecular Systems, Eindhoven University of Technology, Niederlande
Prof. Dr. Antonio Navarra
Department of Biological, Geological, and Environmental Sciences, University of Bologna, Italien
Foto: Ricky John Molloy
Prof. Dr. Juleen Zierath
Department of Molecular Medicine and Surgery, Karolinska Institute, Stockholm, Schweden
Prof. Dr. Maciej Zylicz
Präsident, Foundation for Polish Science, Warschau, Polen
Claudia Höhne

„Angesichts der geopolitischen Entwicklungen wird ein starker und geeinter europäischer Forschungsraum immer wichtiger. Die Idee unseres Stifters, in Europa tätige Forscherinnen und Forscher auszuzeichnen, von denen nach ihren bisherigen Spitzenleistungen auch zukünftige Durchbrüche zu erwarten sind, ist aktueller denn je.“

Eva Nemela

Mitglied des Vorstands der Körber-Stiftung

Die Search Committees

Der Körber-Preis wird im jährlichen Wechsel in den Fachgebieten Life Sciences und Physical Sciences vergeben. Renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der jeweiligen Disziplinen aus ganz Europa bilden zwei internationale Search Committees. Die Search Committees haben die Aufgabe, die besten europäischen Forschenden mit den bedeutendsten Forschungsdurchbrüchen ausfindig zu machen. Die Nominierten reichen umfangreiche Unterlagen zu ihren bisherigen Leistungen und zukünftigen Forschungsprojekten ein. Die besten Kandidatinnen und Kandidaten werden dem Trustee Committee zur Entscheidung vorgelegt.

Search Committee Life Sciences

Prof. Dr. Edvard Moser (Vorsitz)
Kavli Institute for Systems Neuroscience, Trondheim, Norwegen
Prof. Dr. Pascale Cossart
Institut Pasteur, Department of Cell Biology and Infection, Paris, Frankreich
Prof. Dr. Daniel Louvard
Institut Curie, Paris, Frankreich
Prof. Dr. Nadia Rosenthal
Imperial College London, Großbritannien; The Jackson Laboratory, USA
Prof. Dr. Sabine Werner
Institute of Molecular Health Sciences, ETH Zürich, Schweiz
Prof. Dr. Stefano Mazzoleni
Department of Agriculture, University of Napoli Federico II, Naples, Italien
Dr. Silvia De Monte
Institute of Biology of Ecole Normale Supérieure, PSL Research University, Paris, Frankreich

Search Committee Physical Sciences

Prof. Dr. Klaus Ensslin (Vorsitz)
Department Physik, ETH Zürich, Schweiz
Prof. Dr. Frede Blaabjerg
Faculty of Engineering and Science, Aalborg University, Dänemark
Dr. Marco Conti
Institute of Informatics and Telematics, National Research Council, Pisa, Italien
Prof. Dr. Amal El Fallah Seghrouchni
Laboratoire d’Informatique de Paris 6, Sorbonne University, Frankreich
Prof. Dr. Daniela Jacob
Direktorin, Climate Service Center Germany, Helmholtz-Zentrum Hereon, Hamburg, Deutschland
Foto: Anni Hanen
Prof. Dr. Tanja Kallio
Aalto Universität, Aalto, Finnland
Prof. Dr. Rosa Menéndez
Carbon Science and Technology Institute, Madrid, Spanien

Richtlinien

Richtlinien Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft (Englisch)