
Körber Emerging Middle Powers Initiative
Foto: iStock/monsitj
Mit der Körber Emerging Middle Powers Initiative (KEMP) wollen wir den Dialog zwischen Deutschland und aufstrebenden Mittelmächten fördern. Mit einer jährlichen Umfrage trägt die Initiative dabei zu einem tieferen Verständnis geopolitischer Sichtweisen in Ländern wie Brasilien, Indien und Südafrika bei. In verschiedenen Dialogformaten bringt KEMP Expert:innen und politische Entscheider:innen aus diesen und anderen aufstrebenden Mittelmächten mit Akteur:innen aus Deutschland zusammen und leistet so einen Beitrag zu deren aktiven Austausch.
Mit ihrem wachsenden politischen, ökonomischen und demografischen Gewicht sind Länder wie Brasilien, Indien und Südafrika Schlüsselakteure zur Lösung globaler Probleme. Durch die russische Invasion der Ukraine ist deutlich geworden, dass unter anderem in Deutschland die geopolitischen Perspektiven, außenpolitischen Traditionen und nationalen Interessen in diesen Ländern oft nicht realitätsgetreu eingeschätzt werden. Die Körber Emerging Middle Powers Initiative trägt mit einer jährlichen Multiländer-Befragung von Expert:innen und Entscheider:innen in aufstrebenden Mittelmächten zu einem tieferen Verständnis dieser Perspektiven, Traditionen und Interessen bei. Darüber hinaus ermöglicht die Initiative in verschiedenen Dialogformaten einen gegenseitigen Austausch mit Deutschland.
Kontakt

Julia Ganter
Körber Emerging Middle Powers Initiative, The Berlin Pulse
Jonathan Lehrer
Körber Emerging Middle Powers Initiative, The Berlin Pulse