
Foto: privat
Wie schonen wir Ressourcen?
Plastikmüll vermeiden, CO₂ einsparen, Konsum reduzieren – wie können wir ressourcenschonender leben? Bei der zweiten Veranstaltung ging es um eine der großen Klimafragen. Drei Social Start-ups gaben Antworten auf die Fragen, wie jede und jeder von uns Plastikmüll vermeiden, CO₂ einsparen und Konsum reduzieren kann. Dieses Mal haben Hannah Fischer von The Closest Loop, Nadine Herbrich von recyclehero und Hannah und Marie Pippert von oclean gepitcht.
Mit Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan und der Nachhaltigkeitsexpertin Marina Beermann diskutierten die Gründerinnen anschließend über Nachhaltigkeitsziele und soziale Innovationen für die Hansestadt.
Die Startups im Poträt
The Closest Loop
Können aus Gurken Küchenschwämme entstehen? The Closest Loop sagt ja und zeigt uns, wie aus der Luffa-Gurke eine nachhaltige Alternative zu den herkömmlichen Schwämmen, wie wir sie aus vielen Küchen kennen, entsteht. Die Frucht ist nicht nur zum Verzehr geeignet. In getrockneter Form funktioniert die Luffa-Gurke auch als Schwamm. Das Startup möchte damit einen wesentlichen Beitrag zur Plastikreduktion in den Haushalten beitragen.
oclean
Das Startup oclean bietet verschiedene Formate über den Umgang mit Plastik und Müll an, um ein gesellschaftliches Bewusstsein für das Thema zu schaffen. Von sogenannten Clean Ups in Hamburg, die Müllsammelaktionen, bis hin zu Conscious Classes (Workshops) im B2B und im Bildungsbereich sowie Conscious Events (z.B. Kleidertausch-Event, nachhaltiger Weihnachtsmarkt o.Ä.), möchte das Startup viele Menschen für ihre Idee gewinnen, um mitzuhelfen, das Aufkommen an Müll und Plastik zu reduzieren.
recyclehero
2018 gegründet, bietet das Startup recyclehero einen sozialen und klimafreundlichen Abholservice für Altpapier, Altglas, Altkleider und Pfand mit E-Lastenrädern. Zu den Kunden zählen Restaurants, Shops, Büros und Privathaushalte. Die Einnahmen durch das Pfand werden an sozialen Projekten der Obdachlosenhilfe weitergespendet. Des Weiteren ist das Startup aktiv in der Berufsförderung für den (Wieder-) Einstieg von benachteiligten Personen ins Berufsleben.
Impressionen
Hannah und Marie Pippert von oclean Alle Fotos: privat Nadine Herbrich von recyclehero Hannah Fischer von The Closest Loop