Wettbewerb: Vom Armenhaus zur Suchtberatung – Zur Geschichte des Helfens Eine Bank ist kein Zuhause! Jeder Mensch braucht eine Wohnung

4. Preis
1997
Bauer, Theresa u. a. (28 Verf.):
Werner Ostendorf

10. Klasse, Rabanus-Maurus-Gymnasium, 55118 Mainz

55118 Mainz, Rheinland-Pfalz, Deutschland

#1997-1189

Der Beitrag über Armut und Obdachlosigkeit in Mainz besteht aus eigenständigen Arbeiten einzelner Schülergruppen und umfasst den Zeitraum von 1875 bis 1997. Die Verf. stellen verschiedene Hilfsansätze und Hilfseinrichtungen vor, dokumentieren ihre Arbeitsweise und spüren Entwicklungen und Veränderungen auf. Auf eine kurze Einführung in die Obdachlosenproblematik in Deutschland und vor allem in Mainz folgen sechs Schwerpunktthemen: Das Kapitel "von der Herberge zum Obdachlosenheim" behandelt das bereits in der Weimarer Zeit gegründete Heinrich-Egli-Haus. Das Kapitel "Senfkorn" stellt die gleichnamige christliche Begegnungsstätte vor. Das folgende Kapitel greift das Thema Wohnungslosigkeit bei Frauen auf und porträtiert die Hilfseinrichtung "Wendepunkt". Unter dem Titel "Not macht erfinderisch" erforschen die Verf. die Entwicklung der Obdachlosenzeitung "Platte" und befragen Passanten zu ihrer Meinung über Obdachlose. Um das 1993 gegründete "Aktionsbündnis gegen Obdachlosigkeit" geht es in dem folgenden Kapitel. Den Schluss des Beitrags bildet eine Abhandlung über das 18. Generationengespräch, das von den Verf. dieses Beitrags mitorganisiert wurde. Die fünfbändige Arbeit besteht aus vier Bänden mit reichhaltig illustrierten Einzelbeiträgen und einem zusätzlichen Materialband. Die Beiträge der einzelnen Gruppen sind in sich abgeschlossen, einschließlich des Arbeitsberichts und der Formulierung des Ergebnisses, und werden von einem einheitlichen Layout zusammengehalten.

Literaturverzeichnis

(249 S., 5 Bde., ill. mit einer gestalteten Verpackung, mit Zeichnungen, Fotos, Zeitungsausschnitten, Faltblättern, einer Statistik, einem Stadtplan und mit Kopien aus Publikationen und von Dokumenten; beiliegend: 2 DVDs

Quellen

Materialien der behandelten Organisationen und Einrichtungen, zeitgenössische und aktuelle Presse, zahlreiche Interviews und Ortsbesichtigungen.