Wettbewerb: Unser Ort – Heimat für Fremde? Asylbewerber in Lübeck.

5. Preis
1989
Schütz, Franziska:
Volker Peters.

12. Klasse, Johanneum, 2400 Lübeck.

23500 Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland

#1989-10265

Einleitend diskutiert die Verfasserin Widersprüche zwischen dem formal garantierten Asylrecht und den konkreten Bedingungen, die die Wahrnehmung dieses Rechtes erschweren. Sie berichtet in konzentrierter Form über die Ergebnisse eines Besuches bei der Ausländerbehörde, wo sie allgemeine Informationen über Asylsuchende in Lübeck einholt. Da für Asylsuchende ein generelles Arbeitsverbot besteht, bleibt für Asylanten außer der Untätigkeit die Alternative "Schwarzarbeit" oder "gemeinnützige Arbeit" für DM 1,50 pro Stunde z. B. in einem eigens dafür eingerichteten Möbellager, in dem gespendete Möbel aufgearbeitet werden. Die Verfasserin besucht ein Asylantenheim (in ein anderes traute sie sich wegen des abschreckenden Äußeren nicht) und schildert das Schicksal einer iranischen Familie (bzw. der Mutter und der Tochter; der Vater war lange Zeit im Iran in Haft und konnte erst später nach Lübeck nachkommen) und erarbeitet aus dem Interview allgemeine Bedingungen, die das Leben von Asylsuchenden in Heimen schwer beeinträchtigen: im Heim selbst wird kaum auf kulturell bedingte Gewohnheiten (z. B. Essen) Rücksicht genommen, die hygienischen Bedingungen sind schlecht. Besondere Schwierigkeiten bereitet der Aufenthalt außerhalb der insulären Heimexistenz: ungewohnte Warenangebote, der Einkauf über Gutscheine anstelle von Bargeld beeinträchtigen das elementare Zurechtfinden; Außenkontakte zu Freunden, die nur wenige Kilometer entfernt, aber in einem anderen Kreis wohnen, werden durch die "Residenzpflicht" erschwert bzw. verhindert. Abschließend entwickelt die Verfasserin einige Vorstellungen zur Verbesserung der Lage von Asylsuchenden, die sie durch die Wiedergabe von Bertolt Brechts "Über die Bezeichnung Emigranten" versinnbildlicht.

Literaturverzeichnis

(21 S.; ill.)

Quellen

Literarische Darstellungen; Ortsbesichtigungen; mündliche Auskünfte; Zeitungsausschnitte; Broschüren.