Wettbewerb: Umwelt hat Geschichte Der Dortmund-Ems-Kanal bei Datteln (Anmerkungen zur Ökonomie und Ökologie)

5. Preis
1987
Hölscher, Thomas u. a. (10 Verfasser)
Heinz Dennert

12. Klasse, Städtisches Gymnasium, 4354 Datteln

45711 Datteln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

#1987-0422

Aus Materialien verschiedener Wasserschiffahrtsämter sowie einer Festschrift beschreiben die Verfasser Baugeschichte, ökonomische Bedeutung für das westliche Ruhrgebiet sowie die Auswirkungen des Dortmund-Ems-Kanals auf den Wasserhaushalt und die Landschaft. Einen Schwerpunkt bilden dabei die Bauphase von 1892 bis 1899, der Ausbau in den 1930er Jahren durch den Reichsarbeitsdienst und der heutige Zustand.

Literaturverzeichnis

(57 S., ill. mit Karten, z. T. historischen Fotos, Statistiken, Zeitungsausschnitten u. a.)

Quellen

Materialien des Wasser- und Schiffahrtsamtes Duisburg-Meiderich, der Bundesanstalt für Wasserbau, der Wasser- und Schiffahrtsdirektion West, des Landesamtes für Wasser und Abfall Nordrhein-Westfalen, des Wasserverbandes Westdeutsche Kanäle, des Westfälischen Industriemuseums und der Stadt Datteln, Festschrift zum 50jährigen Bestehen des Kanals.