Wettbewerb: Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte „Heizen in Haardt” - Ein Projekt der Haardter History Kids
Turn- und Sportverein Haardt
Rheinland-Pfalz, Deutschland
#2023-1441
Die Haardter History Kids beschäftigten sich in ihrem Beitrag mit dem Thema Heizen in ihrem Winzerort Haardt und fragen sich, ob das Thema Heizen auch historisch wichtig war. Die Schüler:innen geben in ihrem Film einen kurzen Überblick zur Geschichte des Heizens seit 300.00 v. Chr. und erforschen die Heizarten mit den unterschiedlichen Baustoffen Holz, Öl und Kohle, die in Hardt genutzt wurden. Für ihre Arbeit interviewten die Schüler:innen Bewohner:innen Hardts zu früheren Heizarten im eigenen Haus, einen Experten für Heizungstechnik und den Eigentümer des „Haardter Schlössel“, der die Gruppe durch das Schloss führte. Die Gruppe kommt zu dem Ergebnis, dass äußere Faktoren wie Kosten und Verfügbarkeit von Brennstoffen das Heizen oft bestimmten, der Komfort des eigenen Wohnens aber immer stark vom Heizen geprägt war. In ihrem Fazit resümieren sie, dass die Gesellschaft auch heute das eigene Heizverhalten kritisch hinterfragen und offen bleiben sollte für neue Entwicklungen des Heizens.