Wettbewerb: Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte Hätte A. von Droste-Hülshoff gerne in der Annette-Allee gewohnt?

Landessieger
2023
Jan David Schiffbauer, Meïr Fries, Nicolas Ullerich
Schriftlich-Sachtext
Birgit Langenscheid

6. Klasse, Gymnasium Paulinum

48143 Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

#2023-1528

Die Annette-Allee in Münster ist nach der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff benannt, hat aber keinen direkten Bezug zum Leben der Schriftstellerin. Wie bei vielen Straßennamen handelt es sich um eine reine Ehrung. Meïr Fries, Jan David Schiffbauer und Nicolas Ullerich stellten sich dennoch die Frage, welche Verbindungen sich zwischen der Schriftstellerin und „ihrer“ Straße in Münster herstellen lassen. Dazu schildern sie zunächst die Biografie Annette von Droste-Hülshoffs und ihrer tatsächlichen Wohnorte – Burgen und Herrenhäusern im Münsterland und am Bodensee – und gehen dann auf wichtige Orte und Ereignisse der Annette-Allee ein. Sie kommen zu dem Schluss, dass die Lage zwischen dem Naherholungsgebiet Aasee und dem Beginn des Münsteraner Universitätsviertels wichtige Interessen der Dichterin abbildet und die Stadt ihr somit eine passende Straße gewidmet hat. Absehbar und geplant war dies aber nicht, denn bei der Namensgebung vor 1930 war die Umgebung der Straße noch eine völlig andere.