Geschichtswettbewerb des
Bundespräsidenten

Foto: dpa/Süddeutsche Zeitung Photo

Geschichtswettbewerb 2024/25: „Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte“

Einsendeschluss beim Geschichtswettbewerb 2024/25

„Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte“ lautete das Thema der 29. Ausschreibung des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten.

Vom 1. September 2024 bis zum 28. Februar 2025 sind mehr als 6.600 Kinder und Jugendliche auf historische Spurensuche gegangen und haben über 2.280 Beiträge eingereicht. Damit ist die aktuelle Wettbewerbsrunde die Erfolgreichste seit 30 Jahren. Die meisten Beiträge erreichten uns aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachen und Baden-Württemberg. Unterstützt wurden die Teilnehmer:innen bei ihrer Arbeit von über 900 Tutor:innen.


Die Themen der Wettbewerbsbeiträge sind vielfältig: Viele Teilnehmer:innen setzten sich mit der ehemaligen, innerdeutschen Grenze auseinander. Oft spielen dabei die eigene Familiengeschichte und persönliche Grenzerfahrungen eine tragende Rolle. Forschungen zur eigenen Familie führten die Teilnehmer:innen aber beispielsweise auch nach Ungarn, Südkorea oder in südamerikanische Länder. Nicht selten stehen dabei Themen wie Flucht und Migration im Fokus.

Weitere Informationen zu der Beteiligung in den Bundesländern und den thematischen Schwerpunkten folgen an dieser Stelle in Kürze.

Unsere Materialien zum Geschichtswettbewerb 2024/25:

Magazin spurensuchen
Die offizielle Ausschreibung, Themenanregungen, methodische Hilfestellungen und Serviceangebote zum Wettbewerb 2024/25
Aufruf des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier
Wettbewerbsausschreibung
Hier finden Sie die offizielle Ausschreibung zum aktuellen Geschichtswettbewerb
Projektheft für Schüler:innen
Alle Phasen der Projektarbeit: Das Heft bietet Checklisten, einen Projektplan, einen Kalender und Seiten für Notizen

Wir suchen ein neues Thema!

Ab sofort sind wir wieder auf der Suche nach einem Thema für die 30. Wettbewerbsrunde des Geschichtswettbewerbs, die am 1. September 2026 beginnen wird.

Auf der Suche nach einem neuen Thema
Auf der Suche nach einem neuen Thema Foto: Körber-Stiftung

Neuigkeiten aus dem Geschichtswettbewerb

Kurzporträt zum Download

Kurzporträt des Geschichtswettbewerbs

Mitgliedschaften

Social Media

Kontakt

Laura Wesseler

Programmleiterin
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Fabian Knothe

Programm-Manager
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Anne Kohstall

Programm-Managerin
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Lena Langensiepen (in Elternzeit)

Programm-Managerin
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Kirsten Pörschke

Programm-Managerin
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Andreas Winter

Programm-Manager
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

Was Sie außerdem interessieren könnte