Forum Offene Stadt 2022
Das sechste Forum Offene Stadt fand am 17. und 18. November 2022 in Hamburg statt. Zu Beginn warfen wir einen Blick auf den Vorreiter Taiwan: Digitalministerin Audrey Tag verriet in einer Videobotschaft, warum sie an Smart Citizens statt Smart Cities glaubt und Shu Yang Lin, Mitgründerin des Public Digital Innovation Space Taiwans, erklärte, was es braucht, um digitale Innovationsprozesse mit Staat und Civic-Tech zu organisieren. Gemeinsam mit Marina Weisband, Politikerin, Kristin Becker, ARD-Hauptstadtstudio und Frank Krüger, BMDV, besprach sie, was wir von Taiwan lernen können.
Malte Spitz eröffnete den zweiten Tag mit einem Impuls, warum wir die Zivilgesellschaft für die Digitalisierung in Deutschland brauchen. In Vorträgen, Diskussionen und Workshops konnten Politik, Verwaltung und Civic-Tech anschließend miteinander und voneinander lernen, wie Daten das Leben in den Städten besser machen können – etwa bei nachhaltiger Verkehrsplanung, dem zielgerichteten Einsatz städtischer Leistungen für Wohnungslose oder bei digitaler Bürgerbeteiligung.
Ein eigener Schwerpunkt galt der Frage einer Ethik der Digitalisierung: Der Philosoph Julian Nida-Rümelin diskutierte mit Gert Scobel, Autor und Moderator, und Elisa Lindinger, SUPERRR Lab, wie ein digitaler Humanismus aussehen kann.
Eindrücke des Forum Offene Stadt 2022
Dr. Lothar Dittmer, Vorstandsvorsitzender der Körber-Stiftung alle Fotos: Claudia Höhne Grußbotschaft von Audrey Tang Shu Yang Lin, Public Digital Innovation Space Taiwan Digital innovation through participation – learning from the Taiwanese model? Eindrücke vom Eröffnungsabend Eindrücke von Tag 2 Malte Spitz Eindrücke von Tag 2 Eindrücke von Tag 2 Eindrücke von Tag 2 Eindrücke von Tag 2 Julian Nida-Rümelin
Veranstaltungsprogramm
Programm Tag 1: 17. November 2022, 19 bis 21 Uhr
Programm Tag 2: 18. November 2022, 9:30 Uhr bis 17:15 Uhr
Speaker:Innen von A-Z
In Kooperation mit
Kontakt

